Praxis

Bericht aus dem Klassenzimmer: Manche Schüler sind regelrecht verwildert.

Der Gymnasiallhrer Sandro Trunz wurde bereits im Condorcet-Blog von seinem Kollegen Alain Pichard interviewt. Nun hat er in der Sonntagszeitung nachgedoppelt. In einem Gespräch mit der Journalistin Nadja Pastega redet er Klartext.

Mehr Schein als Sinn: Wenn Schule krank macht

Sie war mit Herzblut Klassenlehrerin. Nach sieben Jahren wurde sie arbeitsunfähig. Ein mutiger persönlicher Erfahrungsbericht von Samia Guemei.

Kreativität einer Integrationsklasse – ein Beispiel aus Biel

Immer wieder erreichen uns spannende Unterrichtsprojekte mit der Bitte, diese doch aufzuschalten. Die RIK-Klasse des Oberstufenzentrums Mett-Bözingen (RIK = Regionaler Integrationskurs) hat uns einen Film zugeschickt, den sie zum Schulabschluss mit ihren Lehrkräften produziert hat. Für den Schnitt war die RIK-Lehrerin Sandra Rychener zuständig. Aus unserer Sicht ein absoluter Hammer!

Die Volksschule als Tollhaus – Erlebnisbericht eines Elternpaars

Über die Schule wird viel geschrieben, meistens von Personen, die im Bildungsbereich arbeiten. Dieser Erlebnisbericht von Eltern gibt zu denken. Der Name ist der Redaktion bekannt.

Inside Out – Projekt in Biel – We are!

Das Inside-Out-Projekt ist ein partizipatives globales Kunstprojekt. Das Oberstufenzentrum Mett-Bözingen in Biel beteiligte sich daran und dokumentierte den Entstehungsprozess in einem kleinen Film.

Man hört uns hier zu!

Havin Sirma gilt im OSZ-Mett-Bözingen als Vorzeigeschülerin. Positiv, resolut, und engagiert. Die Kurdin mit Schweizer Pass hat sich gegen den Entscheid der Lehrkräfte gewehrt, der verlangte, dass die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums in der grossen Pause hinausgehen müssten. Es folgte eine Unterschriftensammlung, ein Auftritt vor der LehrerInnenkonferenz ud die Gründung eines SchülerInnenrates. In der Schulhauszeitung des OSZ-Mett-Bözingen erzählt die 9. Klässlerin, wie sie Schülerrinnenratspräsidentin wurde und warum ihre Schule so cool ist. Wir bringen diesen Artikel mit freundlcher Genehmigung von Havin Sirma.

Hauptsächlich Österreicher, Deutsche und Portugiesen buddeln im Tunnel

Die Schüler Kalani Glanzmann, Massimo Jampen und Sascha Zangger liefern ein feine Reportage über einen spektakulären Nachtberuf, den Tunnelbauer.

Das Nachtprojekt – ein Highlight in der Berufswahlvorbereitung

Fabian Bütikofer und Christoph Schneeberger stellen der Condorcet-LeserInnenschaft ein packendes Projekt vor, das sie als festen Bestandteil der Berufswahlvorbereitung in die Planung aufgenommen haben. Das Nachtprojekt erfreut sich bei den Schülerinnen und Schülern grosser Beliebtheit und bietet gute Lerneffekte.