19. März 2024

Kleinklassen

Conradin Cramer zur integrativen Schule

“Wir müssen handeln. Und zwar schnell.”

Der Basler Erziehungsdirektor gibt zu, dass das Pendel wohl etwas stark in die Richtung der ausnahmslosen Integration geschwungen ist. Das soll nun korrigiert werden. Wir bringen ein Interview des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann, das in der Basler Zeitung erschienen ist.

System am Anschlag

Im Kanton Basel-Stadt hat ein Komitée von Lehrpersonen eine Initiative zur Einführung von Förderklassen eingereicht. Die Integration aller Schülerinnen und Schüler werde von immer mehr Lehrkräften in Frage gestellt. Mit dabei unser Condorcet-Autor und ehemaliger SP-Parteipräsident der Stadt Basel, Roland Stark. Der Bericht von Gastautor Michael Zollinger ist in der Zeitschrift “profil” erschienen, dem Magazin der Schulverlag plus AG.

Schulen und Integration

Die Basler Kleinklassen werden verleumdet – eine Ehrenrettung

“Niemand irrt für sich allein”, schrieb der römische Philosoph Seneca vor über 2000 Jahren. “Er verbreitet seinen Unsinn auch in seiner Umgebung.”

Ist die integrative Schule am Ende?

Zeichen einer politischen Rückwärtsbewegung

Die integrative Schule ist schweizweit unter Druck. Lehrpersonen und Eltern erhoffen sich von der Rückkehr zu getrennt geführtem Unterricht bzw. Kleinklassen eine Entlastung. Was in der öffentlichen Diskussion meist ausgeblendet wird, ist der systemisch angelegte Widerspruch zwischen Segregation, Konkurrenzorientierung einerseits, und Integration andererseits. Dieser unauflösbare Widerspruch prägt den Schulalltag und liegt vielen Schwierigkeiten, mit denen sich das Schulpersonal, Eltern und Schüler in der heutigen Volksschule konfrontiert sehen, zugrunde. Fitzgerald Crain, Mitglied von Denknetz, legt in seinem Beitrag dar, weshalb man das Ziel der Integration nicht aufgeben dürfe und weshalb die Behauptung, die Integration sei gescheitert, nicht stimme.

Integration

Integration – zwischen pädagogischer Meisterleistung und menschlichem Fiasko (2. Teil)

Kaum eine der Schulreformen der letzten Jahrzehnte polarisiert so stark wie die konkrete Umsetzung der schulischen Integration. Dabei ist die Zielsetzung, Menschen mit einer Behinderung zu ermöglichen, trotz ihres Handicaps dieselben Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu haben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben wie alle anderen, sicherlich weitgehendst Konsens. Zweiter Teil des Beitrags von Gastautor Beat Kissling,

Integration

Zwischen pädagogischer Meisterleistung und menschlichem Fiasko

Kaum eine der Schulreformen der letzten Jahrzehnte polarisiert so stark wie die konkrete Umsetzung der schulischen Integration. Dabei ist die Zielsetzung, Menschen mit einer Behinderung zu ermöglichen, trotz ihres Handicaps dieselben Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu haben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben wie alle anderen, sicherlich weitgehendst Konsens. Ein Beitrag in zwei Teilen von Gastautor Beat Kissling,

Streitgespräch zu integrativer Schule

Der Ruf nach Kleinklassen wird schweizweit immer lauter. Was bedeutet das für die integrative Schule? Eine Kontroverse zwischen dem Bildungsforscher Andrea Lafranchi und dem Lehrer und Präsidenten der Basler Schulsynode, Jean-Michel Héritier. Das Interview führte die Journalistin Alessandra Paone.

Welche Bildungschancen haben Kinder und Jugendliche mit Behinderungen?

Condorcet-Autor Riccardo Bonfranchi, Renate Dünki und Eliane Perret haben ein Buch über die Integration geschrieben. Gastautorin Hedwig Schaer hat es gelesen.

Mehr Witz statt WoZ

Der Condorcet-Blog macht einen Disput zwischen unserem Condorcet-Autor Roland Stark und der Redaktion der WOZ öffentlich. Zu Beginn möchte die Redaktion des Condorcet-Blogs aber erklären, warum es nicht zu einer Aufschaltung des WOZ-Artikels kommen durfte.

Mehr Orbán wagen – Wie das Basler Erziehungsdepartement Kritiker zum Schweigen bringt

In Basel gehen zurzeit die Wogen hoch. Die Synode Lehrergewerkschaft der Stadt Basel kündigte die Lancierung einer Volksinitiative zur Wiedereinführung der Kleinklassen an. Viele Lehrkräfte sympathisieren mit dem Anliegen. Dass sie sich diesbzüglich nicht äussern können, dafür hat das ED der Stadt schon einmal vorgesorgt. Dem Condorcet-Blog wurde ein Dokument zugespielt, in dem jede politische Aussage über schulrelevante Themen für die Lehrkräfte verboten wird. Zur Erinnerung: Conradin Cramer ist Mitglied der liberal-demokratischen Partei in Basel. Für Condorcet-Autor Roland Stark ein Unding.