2. April 2023
Zahl des Monats

819

819 Stunden gehen die Primarschülerinnen und -schüler unseres Landes durchschnittlich in die Schule. Aber es gibt – trotz Harmos – weiterhin kantonale Unterschiede.

Neuer Autor

Prominenter Zuzug: Professor Bernhard Krötz

Die Redaktion des Condorcet-Blogs vermeldet einen starken Zugang in die Autorinnen und Autoren-Gemeinschaft unseres Condorcet-Blogs.

Der Kanton Baselland setzt weiterhin auf Dialog in der Bildungspolitik – Monica Gschwind ist wiedergewählt

Die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind wurde bei den Baselbieter Landratswahlen am Sonntag wiedergewählt. Und viele freut’s.

Zitat der Woche: Experten statt demokratischer Diskurs

Das Zitat der Woche stammt aus dem Klimadiskurs. Wir erkennen Parallelen zur Bildungsdebatte.

Ralph Fehlmann ist von uns gegangen

Unser Gründungsmitglied Ralph Fehlmann (24.9.51 – 24.1.23) ist von uns gegangen. Die Redaktion des Condorcet-Blogs ist unendlich traurig. Er wird eine Riesenlücke hinterlassen.

LEHRPERSONENMANGEL: WAS SICH ÄNDERN MUSS

Um dem sich verschärfenden Lehrpersonenmangel wirksam entgegentreten zu können, braucht es Anpassungen hinsichtlich Anstellungsbedingungen, Integration und Ausbildung, einen Abbau der Bürokratie sowie eine Reduktion der Anzahl Ansprüche an Schule und Lehrpersonen auf ein leistbares Mass. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Lehrerinnen- und Lehrervereins LVB. Sie basiert auf einer inhaltlich umfassenden, repräsentativen Umfrage unter Baselbieter Lehrkräften aller Stufen. Mit 1072 Teilnehmenden handelt es sich um die schweizweit grösste von einem Berufsverband durchgeführte Befragung zum Lehrpersonenmangel seit dessen Akzentuierung. Der LVB fordert einen Mix aus personal- und bildungspolitischen Massnahmen und ortet den dringlichsten Handlungsbedarf auf der Primarstufe. Die Redaktion des Condorcet-Blogs veröffentlich die Medienmitteilung des lvb.

Die Zahl des Monats: 22%

22% der Schweizer sollen nach Definition des Gleichheitsgesetzes eine Behinderung haben.

Auf in ein neues Jahr – mit Ihrer Patenschaft

Aus der Feder des Condorcet-Lesers Noah Schär erhielten wir eine wunderbare Zeichnung des Ehepaars Condorcet, nach dem wir unseren Blog benannt haben. Wir danken für Ihre Treue und die zahlreichen Spenden und führen unser Projekt weiter.

Fachkräftemangel auch an anderen Orten

Der Fachkräftemangel und die Quereinsteiger beflügeln auch die Karikaturisten.

Grosse Denker und Denkerinnen: Heute – Philipp Wampfler

Philipp Wampfler ist im Condorcet-Blog kein Unbekannter. Der bekennende Fan digitalisierter Lerninhalte lieferte sich mit Professor Lankau aus Offenburg schon einen intensiven Disput über den Sinn oder Unsinn der digitalen Bildungsoffensive. Nun macht er mit einem weiteren Anliegen auf sich aufmerksam: Er weigert sich, Dürrenmatt zu lesen, weil in dem Text das N-Wort vorkommt.