9. Dezember 2024

Lehrplan 21

Homescooling

“Der Lehrplan 21 gehört in den Kübel”

Heimunterricht boomt Neue Zahlen zeigen: Homeschooling liegt in vielen Kantonen im Trend – auch nach der Pandemie. Zwei Familien erzählen, warum sie ihre Kinder nicht in die Schule schicken. Wir bringen einen Artikel der Journalistin Nina Fargahi, der zuerst in der Tamedia erschienen ist.

Politik an Schweizer Schulen

Ist unser Bildungssystem wirklich woke?

Im Gespräch mit drei Expertinnen haben wir unsere Bildungslandschaft auf ideologische Verzerrungen abgeklopft – und auf die Möglichkeiten politischer Bildung. Der Beitrag ist zuerst in den Tamedia-Medien erschienen.

Bildungsniveau

Bildungsentwicklung in der Schweiz – quo vadis?

«Bildung ist unser Erdöl1.» – Der Wohlstand in unserem Land beruhte viele Jahre auf unseren Köpfen. Nun scheint – in metaphorischem Sinn – das Erdöl zu versiegen. Es scheint mir, dass die Bildungsentwicklung in der Schweiz auf eine Sackgasse zuläuft. Auf jeder Stufe ist das Bildungsniveau am Sinken. Damit steht nicht allein der einzelne Bildungsmensch im Fokus, sondern gleichsam auch das System, welches erlaubt und dazu führt, dass heutzutage eine «Durchschlängelung» möglich ist, um trotzdem einigermassen ans Ziel zu gelangen. Das frühere Bestreben, ein persönliches Top-Portfolio zu erzielen, hat an Wert verloren. Der abnehmende Bildungsstand für unser Land wichtigen Mittelschicht ist besorgniserregend. Unser neuer Condorcet-Autor Niklaus Gerber warnt vor einer bedenklichen Entwicklung.

Bilanz der Schulreformen

Sonntagszeitung: Fünf Schulreformen auf dem Prüfstand

Am 9. Juni hat das Autorenteam, Nadja Pastega und Armin Müller in der Sonntagszeitung, eine hervorragend recherchierte Reformbilanz veröffentlicht. Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz fasst zusammen.

Digitaler Unterricht: Was einst als Fortschritt galt, hat nun in einer Schule in Dänemark zum Nachdenken angeregt.
Newsletter der Starken Volksschule Zürich

Kernfrage der Bildung: Was sollen die Schüler lernen und wie lernen sie am besten?

Für den aktuellen und hier publizierten Newsletter der Starken Volksschule zeigt sich die Berufsschullehrerin Marianne Wüthrich verantwortlich. Sie greift die Themen der letzten beiden Wochen auf: Handyverbot, die Bildungsoffensive der Theoretiker in den Büros der Bildungsbürokratie, die konstante Benachteiligung der unterprivilegierten Schichten und die verhängnisvollen Effekte einer falsch verstandenen Selbststeuerung des Schülers.

Newsletter der Starken Volksschule Zürich

Es braucht den starken Druck der Förderklassen-Initiative!

Für den aktuellen Newsletter der Starken Volksschule Zürich zeigt sich Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz verantwortlich

Zurück zu gesundem Menschenverstand an den Schulen!

Schulrevolution? So ein Blödsinn!

Mit diesem Schreiben rät ein Vater schulpflichtiger Kinder dazu, die geplante Schulrevolution abzusagen. Seine Beobachtungen stimmen nachdenklich.

Stimme aus der Praxis

Reformspektakel als Geschäftsmodell

Im neuen Inform, der Verbandszeitung des Baselllandschaftlichen Lehrerinnen- und Lehrervereins, setzt sich Verbandspräsident und Condordet-Autor Philipp Loretz mit der alarmistischen Rhetorik und den Forderungen von “intrinsic” und Co. auseinander. Er kommt zu einem niederschmetternden Befund.

Schulnoten, ein Konter der Nationalrätin Katja Christ, GLP

Notendebatte ist deplaziert und geht an den reellen Problemen vorbei

Nach den wochenlangen Wunschprosa-Debatten der Noten- und Selektionsabschaffer, meldet sich die GLP-Nationalrätin Katja Christ und erinnert an die wirklichen Baustellen unseres Schulsystems.

Digitalisierung

Beziehung statt Bildschirm

Carl Bossard ist Condorcet-Autor der ersten Stunde und einer der profundesten Kenner der Schweizer Bildungslandschaft. Nun wurde er im Magazin Zeitpunkt von Samia Guemei, die ebenfalls schon im Condorcet-Blog publizierte, interviewt. In diesem Gespräch warnt der Doyen der Bildung vor Reformen und Tools, die vor allem Kinder aus bildungsfernen Milieus schwächen.