
La baignoire qui manque d’eau – oder – Frühfranzösisch ist gescheitert
Der Langnauer Sekundarlehrer und Condorcet-Autor hält das Frühfranzösisch für gescheitert und macht Vorschläge, wie es weitergehen könnte. Sein Beitrag ist zuerst im BUND erschienen.

Frage an die Wissenschaft: Sprachbad oder Sprachbädli – Wusste man das nicht schon vorher?
Eine grosse Erkenntnis in der bernischen Bildungsdirektion veranlasst uns zur Frage an die Wissenschaft!

Noch ist «Mille feuilles» nicht Vergangenheit
Zwar gibt es in beiden Basel einen Trend zu neuen Franzi-Lehrmitteln. Doch viele Lehrkräfte halten immer noch an «Mille feuilles» fest. Wir schalten hier einen Artikel der BAZ auf.

Adieu, «Mille feuilles»! Solothurner Schulen verabschieden sich vom umstrittenen Französisch-Lehrmittel
Ein weiterer Kanton verabschiedet sich vom Lehrmittelobligatorium. Im Fokus steht natürlich das umstrittene Französisch-Lehrmittel Passepartout!

Mille feuilles» – Jetzt dürfen Berner Schulen ihr Französischlehrmittel selber wählen
Der Vorstoss des GLP-Grossrats Michael Ritter brachte nun auch im Berner Kantonsparlament die Lehrmittelfreiheit. Der Condorcet-Blog berichtete.

Quo vadis «Mille feuilles» und «Clin d’œil»?
Nachdem der Condorcet-Blog viele kritische Voten zu den Lehrmitteln der Passepartout-Reihe veröffentlicht hat, äussert sich nun mit Bernhard Kobel, Geschäftsführer bei Schulverlag plus AG, ein Verteidiger der Französischlehrbücher. Er plädiert für eine grundlegende Überarbeitung und sieht in ihr gute Chancen, um aus dem umstrittenen Werk ein erfolgversprechendes Französischlehrmittel zu machen. Gerne veröffentlichen wir hier seinen Beitrag und anerkennen, dass hier zum ersten Mal selbstkritische Töne zu vernehmen sind.

Eine neue Studie zum Passepartout-Lehrmittel Clin d’oeil1: Brisant, aber notwendig
Der Sekundarlehrer Christian Henzi aus Basel analysierte in seiner Masterarbeit das Lehrmittel Clin d’oeil. Auf sachliche Art und Weise deckt er dessen Schwachstellen auf. Im abschliessenden Teil seiner Masterarbeit zeigt Christian Henzi, wie die festgestellten Mängel mit einer völligen Überarbeitung des Magazine 7.2 zu beheben wären. Condorcet-Autor Felix Schmutz fasst die Studie zusammen.

Die einzige Rettung von Clin d’Oeil: Ein normales Fremdsprachenlehrmittel werden
Um zu retten, was noch zu retten ist, werden die Passepartout-Lehrmittel klammheimlich in herkömmliche Lehrmittel verwandelt. Die ehemaligen Kritiker und Kritikerinnen reiben sich die Augen. Mehrsprachendidaktik, Sprachbad? War da mal was?

Lehrmittelfreiheit: Die Reaktion der Presse: Clin d’Oeil klinisch tot
Die Presse befragte nach den niederschmetternden Zahlen der Neubestellungen im Kanton Baselland den Geschäftsführer des Lehrmittelverlags, der die Passepartout-Reihe herausgegeben hat. Dieser zeigte sich enttäuscht, setzt aber die Hoffnung auf den Kanton Bern.

Passepartout im Kanton Baselland: Der angekündigte Absturz
Die neu eingeführte «geleitete Lehrmittelfreiheit» zeigt Wirkung: Die Mehrheit der Französisch- und Englischlehrpersonen haben die Passepartout-Lehrmittel «Mille feuilles», «Clin d’oeil» und «New World» bereits im ersten Jahr nach Einführung der Lehrmittelfreiheit ersetzt. Lesen Sie dazu einen Bericht von Condorcet-Autorin Alina Isler (Starke Schule beider Basel).