
Ein Abend mit Allan Guggenbühl
Eine halbchaotische Institution, die viel Kreativität und wenig Steuerung braucht
Es war die Starke Volksschule Zürich, welche zu einem Referat mit dem Psychologen und Psychotherapeuten Allan Guggenbühl eingeladen hatte. Die etwa 50 Anwesenden erlebten ein Feuerwerk geistreicher Analysen und verblüffend einfacher Erkenntnisse. Condorcet-Autor Alain Pichard war dabei.

Die PH-Bern wirbt
Mehr als Mandala malen – eine Antiwerbung der PH-Bern
Die PH-Bern produzierte vor vier Jahren mehrere Kurzfilme, in denen die Vorzüge des Lehrberufs und natürlich auch ein Studium an der Hochschule angepriesen wurden. Plötzlich tauchten sie wieder auf. Condorcet-Autor Alain Pichard schaute sie sich an, nachdem er von einer Stellvertretung an einer 9. Klasse in einer Brennpunktschule zurückkam.

Nachruf auf Ernst Buschor
Ein verkannter Gestalter, der die Schule verändern wollte
Der ehemalige Bildungsdirektor des Kantons Zürich (1992 -2003) ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Condorcet-Autor Alain Pichard verband mit ihm eine Art “Hass-Liebe”. In seinem Beitrag erklärt er uns weshalb.

Bernischer Dozent entlassen
Wie hält es der Condorcet-Blog mit der Meinungsfreiheit?
Der Condorcet-Blog ist dem Diskurs verpflichtet und seine Redaktion hat sich schon mehrfach kritisch gegenüber der Einschränkung der Meinungsfreiheit vor allem an den Universitäten geäussert. Der Tweet des Dozenten Hassan Ashraf (Condorcet: https://condorcet.ch/2023/10/mein-bestes-geburtstagsgeschenk/) hat nun dem Dozenten am Institut für Islamwissenschaft den Job gekostet. Ist das gerechtfertigt? Alain Pichard versucht sich an einer Einordnung.

Zitat der Woche
Mein bestes Geburtstagsgeschenk
Ein Dozent des islamischen Instituts der Universität Bern bedankt sich nach den Terrorttacken der Hamas auf der Plattform X für ein «bestes Geschenk» an seinem Geburtstag. Seine Vorgesetzte, Selina Tolino, CO-Direktorin des Instituts und Ehefrau des Dozenten, sieht in diesen TWEETS «keine antisemitische Intention».

Professor Stefan Wolter im Gespräch mit dem IWP
Fehlende Effizienz ist Diebstahl am Talent
Nachdem das IWP (Institut für Wirtschaftspolitik) eine viel beachtete Studie über das Verhältnis von Investitionen und Bildungsleistungen (https://condorcet.ch/2023/08/lehrerinnen-und-lehrer-waehlen-mehr-freizeit-statt-mehr-arbeit/) veröffentlicht hatte, unterhielt es sich nun mit dem renommierten Bildungsökonomen Professor Stefan C. Wolter über Bildungseffizienz, Lehrpersonenmangel. Wie immer spart Herr Wolter nicht mit harter Kritik und äussert brisante Schlussfolgerungen.

Interview mit Yasemin Bourgeois, Mitinitiantin der Volksinitiative für die Wiedereinführung der Förderklassen im Kanton Zürich
Die Bevölkerung hat dies schon längst verstanden
Ein breit abgestütztes Komitee aus Mitte, FDP, GLP und Bildungsexperten möchte in den Zürcher Gemeinden bei Bedarf wieder Kleinklassen, also Förderklassen für Schüler mit besonderen Bedürfnissen, einführen. Yasmine Bourgeois, Schulleiterin, Condorcet-Autorin und FDP-Gemeinderätin in Zürich hat vergangene Woche mit zahlreichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Initiative für die Wiedereinführung von Kleinklassen lanciert. Alain Pichard hat mit ihr gesprochen.

Bildungsjournalismus heute
Es gibt immer noch zu viele Tabus in der Bildungsdebatte
Der Journalist Daniel Wahl hat sich auf Bildungsthemen spezialisiert und hat schon deshalb ein Alleinstellungsmerkmal, weil er die gängigen Bildungsnarrative der Bildungsnomenklatura hartnäckig hinterfragt. Der 54-jährige Vater von vier erwachsenen Kindern lebt im Kanton Baselland und arbeitet beim Nebelspalter. Er war selber einmal Primarlehrer in Seltisberg (BL) und kennt deshalb die Schule als Praktiker, von der Elternseite sowie als politischer Berichterstatter. Seine ersten Schritte in den Journalismus wagte er beim Gratisanzeiger Baselstab. Es folgten die Stationen Telebasel und Baz, bevor er zu seinem aktuellen Tätigkeitsfeld wechselte, dem Nebelspalter. Der Condorcet-Blog veröffentlichte schon viele seiner Berichte. Ein Grund, sich einmal mit diesem Journalisten zu unterhalten. Alain Pichard traf ihn in Basel.

Verbotskultur an Schulen
Dürrenmatt reloaded 2023
Im bernischen Kantonsparlament wurde ein Vorstoss behandelt, der das Rauchen auf Spielplätzen verhindern sollte. Condorcet-Autor Alain Pichard (Grossrat der GLP) lehnte den Vorstoss ab und erntete viel Schelte. Die Debatte erinnerte ihn an eine Rede des verstorbenen Dichters Friedrich Dürrenmatt.

Spektakuläre Berufswahlkunde
Die 8B und die Liebe zum Kebab
Die Junglehrerin Rebecca Schär – sie wurde auf diesem Blog bereits einmal als PH-Studentin interviewt (https://condorcet.ch/2020/12/interview-mit-einer-ph-studentin-habe-mir-den-beruf-nicht-so-cool-vorgestellt/) – startet zum Beginn der Berufswahlkunde mit ihrer Klasse ein mutiges und spektakuläres Projekt. Ihre 8.-Klässler übernahmen kurzerhand eine grössere Kebabbude im Bahnhofquartier von Biel. Ihr ehemaliger Mentor, Condorcet-Autor Alain Pichard, liess sich mit Freunden von den Kids bewirten.