19. September 2024

Monat: April 2019

Bildung steht nicht nur im Modulhandbuch – von den Gefahren einer naiven Digitalisierung

Jörn Loviscach, Jg. 65, ist Professor für Ingenieurmathematik an der Fachhochschule Bielefeld.  Bekanntheit erlangte er unter anderem dadurch, dass er seine gefilmten Vorlesungen auf dem Videoportal  Youtube zur Verfügung stellt und diese Aufzeichnungen in seinen Unterricht integriert. Der Kanal von Jörn Loviscach hat mittlerweile eine Zugriffszahl von mehr als 15 Millionen Aufrufen, über 50.000 Abonnenten […]

Ein Vorschlag zur Güte

Weiterbildung am Oberstufenzentrum Orpund. Zweieinhalb Tage wurden für die Weiterbildung veranschlagt. Thema: Die Beurteilung in Zeiten des neuen Lehrplans. Die beiden Kursleiter gaben sich Mühe, hatten aber Mühe, das Kollegium von den Vorzügen der Vermessung der überfachlichen Kompetenzen zu überzeugen. Ein Kollege brachte es auf den Punkt: «Es ist wie, wenn ein Vertreter der Weinbranche […]

Was ist los mit unserem Geschichtsunterricht?

Haben Sie lebendige Erinnerungen an Ihren Geschichtsunterricht in der Volksschule? Wenn ja, dann dürften packende Erzählungen und anregende Klassengespräche wohl eine wichtige Rolle gespielt haben. Wenn nein, dann besuchten Sie vermutlich bei einem Langweiler den Geschichtsunterricht.

aus: National Geographic, Juli 2017

Das Zitat der Woche

Bildung ist mehr als die Abfolge von Nullen und Einsen. Schwierig nur, wenn sich in Berlin lauter Nullen treffen, um darüber zu sprechen. Professor Dr. Harald Welzer, nach seinem Besuch der Veranstaltung «Digitale Bildung» in Berlin Als PDF herunterladen

Das Passepartout-Projekt – Mahnmal einer expertokratischen Schulreform

Es gibt wohl kaum jemanden, der sich so intensiv und mit viel Sachkenntnis mit der Mehrsprachendidaktik und den neuen Lehrmitteln befasst hat, wie der Sekundarlehrer Philipp Loretz. Dass der Kanton Basel-Land in Bälde über eine Lehrmittelfreiheit abstimmen wird, ist nicht zuletzt sein Verdienst.

Ist Dummheit lernbar?

In seinem Buch «Dummheit ist lernbar» gab Jürg Jegge 1976 einigen seiner Sonderschülern das Wort. Der Titel verkaufte sich über 200 000 Mal – ein durchschlagender Erfolg für ein deutschsprachiges pädagogisches Werk. Unter dem Titel «Dummheit ist lernbar» behauptete Jegge, dass Schüler aus der Unterschicht oder, wie er sich ausdrückte, «Lernbehinderte», in der Schule dumm […]

«Ganz einfach: Pragmatisch»

Im Kompetenzrausch – Bei uns im Kanton Bern hat das Schuljahr mit dem Lehrplan 21 begonnen. Seither müssen wir Lehrer den neuen Lehrplan 21 umsetzen. Es handelt sich um ein Werk von Theoretikern, das kaum praxistauglich ist.

Individualisierung an der Oberstufe

Ab nächstem Schuljahr werden die Bündner 3. Oberstufenklassen neu fünf Wochenlektionen “Individualisierung” im Stundenplan vorfinden. Deshalb hat das Amt für Volksschule die Lehrer zu einer ganztägigen, obligatorischen Weiterbildung an einem Samstag im Mai aufgeboten. Ziel der Veranstaltung war es, “Hintergrundinformationen, sowie didaktische und methodische Hilfestellungen” zu liefern. Ein Tagungsbericht.

Integrativer Zwischenruf aus Basel-Stadt: Romantik statt Praxiserfahrung

Roland Stark, Heilpädagoge und ehemaliger Präsident der SP Basel-Stadt, unterrichtete fast 40 Jahre Kleinklassen in Pratteln und Basel. Dieser Artikel wurde zuerst im lvb-Forum veröffentlicht, ist aber brandaktuell, weshalb wir den Text gerne noch einmal im Condorcet-Blog publizieren.

Keine Integration ohne Separation

Für Dr. Peter Schmid, Lehrer und Heipädagoge, ist die Integrationsideologie ein pädagogischer Irrtum. In seinem Text für den Condorcet-Blog mahnt er sich auf längst bekannte heilpädagogische Erkenntnisse zu besinnen.