3. Dezember 2023

Förderung

Zwischenruf in der Integrationsdebatte aus der Praxis

Alle reden von Jeremy*, niemand von Delia*, Fatima* oder Angelika*

In der Integrationsdebatte wird häufig über Schüler gesprochen, die den Unterricht permanent stören. Dabei geraten andere Schülerinnen und Schüler aus dem Blickfeld, deren Bedüfnisse man oft negiert. Alain Pichard zeigt uns eindrückliche Beispiele aus seinem Schulalltag und plädiert für mehr Pragmatismus.

Wenn «Super!» nicht so super wirkt

«Super gemacht!» gehört zu den meistgehörten Zurufen. Er soll motivieren, heisst es. Doch was bewirkt dieses Wort, und was macht Feedback aus? Ein kritischer Blick auf (vor-)schnelle Lobeshymnen von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Schulische Integration als Bagatellisierung und Trivialisierung von Behinderung

Condorcet-Autor Bonfranchi schreibt, dass viele Kinder im integrativen Setting aus den Schulen in eine HPS übertreten. Dort stellt man bei deren Ankunft erstaunliche Defizite fest.