
Zauberwort Monitoring
Condorcet-Autor Alain Pichard erinnert sich an ein Lieblingswort der Linken, wenn sie der Vermessung der Bildung das Wort redeten. Und er berichtet darüber, wie auch er es versuchte.
Condorcet-Autor Alain Pichard erinnert sich an ein Lieblingswort der Linken, wenn sie der Vermessung der Bildung das Wort redeten. Und er berichtet darüber, wie auch er es versuchte.
Merci à Alain, Aline, Allan, Astrid, Bernard, Carl, Christine, Claudia, Daniel G., Daniel W., Evi, Fabian, Felix H., Felix S, Franz, Georg, Linda, Eliane, Ronja, Kayla, Hans, Hanspeter A., Hanspeter K, Josef, Jürg, Jürgen, Kim, Lutz, Michael, Nicole, Niels, Philipp, Ralf L., Ralph F., Regula, Remo, Res, Riccardo, Roger, Roland, Ruth, Urs, Walter, Yasemin
Bei PISA bin ich für die schwarze Null!
That’s a Moron When the test hits your eye Like an old PISA pie That’s a moron When the scores make you drool just like a pasta fazool You’re a moron When you dance down the street with a test as your beat You’re insane When you walk in a dream but you know you’re […]
Die Bildungsdirektorin des Kantons Bern, Christine Häsler, nimmt die Kritik an den Passepartout-Lehrmitteln ernst und setzt eine Arbeitsgruppe ein. “Wer aber wird in diese Arbeitsgruppe eingeladen?”, fragt sich Condorcet-Autor Alain Pichard.
Die SPD des Ortsvereins Mühlheim an der Ruhr wollte der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und orderte einen Kranz mit roter Schleife. Eine Floristin nahm die Bestellung auf. Das kam nicht gut!
“Weisse, heterosexuelle Männer aus der Arbeiterschicht prägen das Bild des typischen Feuerwehrmannes. Frauen und Migranten sind unterrepräsentiert.” Ilona Horwath, Inhaberin der Professur Technik und Diversität an der Universität Paderborn. Aus: Forschungsprogramm “Neue Ansätze zur Effizienz und Sicherheit im Feuerwehrwesen” (Projekt Fortesy). Wurde vom Bundeswissenschaftsministerium gefördert.
“Clin d’ Oeil” ist gut! Vertieftes Wortschatzraining, erprobt, evaluiert, weiterentwickelt. Newsletter Schulverlag plus November 2019
Eines kann man dem Star der deutschen Kabarett-Szene, Dieter Nuhr, nicht vorwerfen. Er hält sich nicht an den Mainstream und Zeitgeist, sondern stört mit Lust und Biss den Gottesdienst der Selbstgerechten. In seinem Auftritt “Wissenswertes” nimmt er sich die Bildungspolitik vor. Meinungsfreiheit an den Unis, Genderdiskussion, PISA, Digitalisierung, kein Fettnäpchen lässt der Kabarettist aus und wird damit wohl auch einige Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs überraschen.
Condorcet-Autor Alain Pichard hat es nicht so mit Apokalyptikern, egal ob diese Ideen vertreten, die ihm näher oder ferner sind. In einer Replik auf Felix Hoffmann anerkennt er eine gewisse Plausibilität der Thesen von Winterhoff, bemängelt aber das Fehlen von Empirie und stellt die Pauschalargumente in Frage.