23. Januar 2025

Lehrkräftemangel

Die Lehrer flüchten nicht aus dem Beruf

Es ist eine viel kolportierte Meinung – auch auf unserem Blog –, dass viele Lehrkräfte ihren Beruf an den Nagel hängen und aussteigen. Eine Längsschnittanalyse im Bildungsbereich über den Verbleib der Lehrkräfte an der obligatorischen Schule des Bundesamtes für Statistik (Oktober 2022) zeigt nun, dass von einer Flucht aus dem Schuldienst nicht die Rede sein kann. Die Lehrkräfte scheinen ihrem Beruf ziemlich treu zu bleiben. Einzig bei den über 55-Jährigen ist die Austrittsquote höher. Lesen Sie hier die Zusammenfassung.

Die fatalen Folgen der Schulreformen

Sabina Geissbühler-Strupler (SVP) war jahrelang Mitglied des bernischen Grossen Rats und der Bildungskommission. Sie setzte sich in ihrer Zeit als Parlamentarierin gegen das neue Lehrmittel «Passepartout» ein und bekämpfte auch den Lehrplan 21. Heute sieht sie sich in ihrer Kritik bestätigt.

Bitte nicht in Visionen abdriften!

«War da was?», fragen sich viele. Ein Lehrermangel? Eine Notsituation? Die Bildungsverantwortlichen tun so, als wäre nichts gewesen – und flüchten in Visionen. Da staunen manche erzürnt. Zu ihnen zählt Condorcet-Autor Carl Bossard.

Prima Nocte und die misshandelte Bildung – zum Change-Management

In unserem nördlichen Nachbarland ist der Lehrkräftemangel noch einiges heftiger zu spüren als in der Schweiz. Der deutsche Kunstlehrer Norbert Vetter, Mitglied der GBW, weist in seinem Beitrag auch auf die Konsequenzen hin, die er im Hinblick auf die Installierung der Top-down-Reformen hat bzw. wie dadurch das Change-Management vereinfacht wurde.

Lehrkräftemangel in Deutschland: Latein mit Bushido – die HEUTE-SHOW

Oliver Welke arbeitet sich in seiner Heute-Show mit dem Lehrkräftemangel in Deutschland ab. Das Lachen kann einem mittlerweile im Halse stecken bleiben.

Lehrermangel als Quittung für übersteigerte gesellschaftliche Erwartungen an die Volksschule

Auch unser Doyen, Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz, beschäftigt sich mit den tieferen Ursachen des Lehrkräftemangels. Er kommt zum Schluss, dass nicht nur die Demographie eine Rolle spielt, sondern die verfehlte Reformpolitik der vergangenen Jahre.

Zahl des Monats: 976’105

Es lohnt sich immer wieder, den Bildungsbericht Schweiz zu lesen. Unsere Redaktion stellt Ihnen einige Zahlen daraus vor.

Die Krokodilstränen der Lehrer- und Lehrerinnenorganisationen

Die Lehrer- und Lehrerinnenverbände der Schweiz und ihr Zentralorgan LCH überbieten sich derzeit mit Forderungen und Ratschlägen, wie dem Lehrpersonenmangel zu begegnen sei. In diesem Basar der gut gemeinten Tipps und Halbanalysen mischen sich interessante Erkenntnisse, meint Condorcet-Autor Alain Pichard.

Lehrkräftemangel : Falsche Ursachen, verkehrte Schlussfolgerungen

Statt die Gründe für den Mangel an Lehrkräften in der demografischen Entwicklung zu suchen, sollte der Fokus auf die Hauptursache gelegt werden: die neoliberale Bildungspolitik. Einwurf eines Sekundarlehrers: Dominic Iten.

Die verlorenen Jahre: Warum angehende Lehrpersonen falsch ausgebildet werden. Abrechnung eines Ex-Lehrers

Der Lehrermangel wirft ein Schlaglicht auf ein Problem, das bisher zu wenig Beachtung gefunden hat: die unzureichende Ausbildung an den pädagogischen Hochschulen. Dieser schon etwas ältere Artikel ist in der NZZ erschienen. Autor ist Florian Schoop.