
Jeremias Gotthelf – ein unbequemer Schulkommissär
Dass Jeremias Gotthelf, alias Albert Bitzius, eine namhafte Grösse in der Schweizer Literaturgeschichte darstellt, ist allgemein bekannt. Weniger im Bewusstsein der Leute könnte seine Tätigkeit als “Schulkommissär” und sein Engagement für gute Lehrer, eine gute Schule und die allgemeine Schulpflicht sein. Peter Aebersold ruft dies in seinem Beitrag in Erinnerung.
Das Interview mit Lars Burgunder: Ich war mir meiner Wirkung nicht bewusst
In der Rubrik “Es war einmal!” hat Condorcet-Autor Alain Pichard die Tat des Lars Burgunder vor 5 Jahren noch einmal in Erinnerung gerufen (siehe: Aus der Rubrik: Es war einmal oder wie ein junger Lehrer die hochtrabenden Pläne eines Bildungsdirektors und seiner ihn verehrenden Fankurve zu Fall brachte, 27.10.21). Kurz darauf telefonierte er mit dem damaligen Zweifler. Entstanden ist ein hübsches kleines Interview.

Interview mit einer PH-Studentin: Habe mir den Beruf nicht so cool vorgestellt.
Vor einem Jahr kam die PH-Studentin Rebecca Schaer mit ihrer Kollegin an das OSZ-Orpund und übernahm dort eine 7. Klasse. Condorcet-Autor Alain Pichard, der an derselben Schule unterrichtet, wurde ihr Mentor. Sein Urteil: eine selbstbewusste, intelligente und mutige junge Lehrerin. Für unseren gebeutelten Berufsstand ein Versprechen.

„Ich hatte ermutigende Lehrer“
Entscheidend für den Bildungserfolg sind glaubwürdige Lehrerinnen und Lehrer, die fördern, fordern und ermutigen. Das geht im Reform-Aktivismus völlig vergessen, gibt Condorcet-Autor Carl Bossard zu bedenken.

Das Ganze im Blick
Die Teile und das Ganze! In welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Und wie ergeben die zusammengefügten Teile eben dieses gewollte Ganze? Der Wagenlenker von Delphi erinnere an diese bedeutsame Frage, meint Condorcet-Autor Carl Bossard.

„Ohne Lehrer wäre ich ärmer!“
Schuljahresschluss bedeutet immer auch Abschied von Lehrerinnen und Lehrern. Wie haben sie im Alltag gewirkt? Ihr persönliches Denken und Schüleraussagen verraten entscheidende Gelingensbedingungen der Praxis, meint Condorcet-Autor Carl Bossard.

Warum ist es so schwierig?
Der Text von Condorcet-Autor Alain Pichard “Schlechte Lehrer sind eine Zumutung” (4.11.19) hat Felix Schmutz zu einer Entgegnung veranlasst. Er warnt vor Typisierungen und hält die Lehrerprofession für einen künstlerischen Beruf.