5. Oktober 2024
Denkmoment

Politische Bildung an Berufsfachschulen

Neben dem niedrigen Politikinteresse der jüngeren Generation verfügt ein Drittel der Jungwählerinnen und Jungwähler über ein sehr geringes politisches Wissen. Doch dieses ist eine Vorbedingung für das entsprechende Engagement ab der Mündigkeit. Die Berufsfachschule kann hier – wenn auch nur beschränkt – Gegensteuer geben, indem sie mit fokussierter Bildung die niedrige Stimmbeteiligungsquote zu erhöhen versucht.

Denkmoment

Smartphones in Kinderhänden – oder: Die schädlichen Auswirkungen

Die Gesundheit von Kindern in der Altersspanne 10- bis 15-jährig ist hochgradig bedroht. In den Volksschulen betroffen sind die Schülerinnen und Schüler der Mittel und Oberstufe . Die Gründe sind beim Smartphone und den Social-Media-Apps zu finden. Noch nie gab es eine technologische Entwicklung , welche die Zukunftsgenerationen dermassen negativ beeinflusst und schädigt. Insbesondere die Schule muss hier Gegensteuer geben, schreibt Condorcet-Autor Niklaus Gerber.

Denkmoment

Erfolgsfaktor Lehrperson – oder: Der Pädagogische Kern

Wer Lehrerin oder Lehrer wird, folgt einer Berufung. Tief im Innern muss ein ausgeprägter, pädagogischer Kern verankert sein. Und dieser sollte vor dem Studium zur Berufsschullehrperson mit einem erweiterten Assessment evaluiert werden, findet Condorcet-Autor Niklaus Gerber.

Denkmoment

Bildungsnah versus Bildungsfern – oder: ein Erklärungsversuch

Immer wieder begegnet uns die Aussage, dass Kinder von so genannt bildungsnahen Eltern deutliche Vorteile gegenüber Kindern von bildungsfernen Eltern hätten. Erklärt wird der Vergleich meist mit der materiellen Reichtums-Spirale, welche es gut gebildeten Eltern mit hohem Einkommen ermögliche, den eigenen Kindern eine gute Schulbildung zu finanzieren. Doch was meint man mit bildungsnah oder bildungsfern? Und: Lässt sich Bildungsnähe – als rhetorische Frage – auch materiell-unabhängig erreichen?

Berufsbildung in der Schweiz

Förderung der Berufsbildung in Europa mit dem Schweizer-Berufsbildungssystem

In 10 Ländern der Europäischen Union ist jede/r vierte bis fünfte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 24 Jahren arbeitslos. Im EU-Durchschnitt der 27 Länder sind es knapp 15% oder jede/r siebte. Hält diese Situation mehrere Jahre an, kann aus der Problematik sozialer Sprengstoff erwachsen. In einigen dieser Länder spricht man von der Sorge um eine “verlorene Generation”, welche ohne Perspektiven heranwächst.

Bildungsniveau

Bildungsentwicklung in der Schweiz – quo vadis?

«Bildung ist unser Erdöl1.» – Der Wohlstand in unserem Land beruhte viele Jahre auf unseren Köpfen. Nun scheint – in metaphorischem Sinn – das Erdöl zu versiegen. Es scheint mir, dass die Bildungsentwicklung in der Schweiz auf eine Sackgasse zuläuft. Auf jeder Stufe ist das Bildungsniveau am Sinken. Damit steht nicht allein der einzelne Bildungsmensch im Fokus, sondern gleichsam auch das System, welches erlaubt und dazu führt, dass heutzutage eine «Durchschlängelung» möglich ist, um trotzdem einigermassen ans Ziel zu gelangen. Das frühere Bestreben, ein persönliches Top-Portfolio zu erzielen, hat an Wert verloren. Der abnehmende Bildungsstand für unser Land wichtigen Mittelschicht ist besorgniserregend. Unser neuer Condorcet-Autor Niklaus Gerber warnt vor einer bedenklichen Entwicklung.