
Ankündigung der Redaktion
Weissbuch Frühfranzösisch: Chronik eines monumentalen Irrtums
Im Oktober erscheint in der Edition “Condorcet” bereits unser zweites Buch, das Weissbuch Frühfranzösisch. Es kann bereits heute bei uns für 10 Fr. bestellt werden.

Gründung des Condorcet-Blogs vor vier Jahren
Wer hätte das gedacht!
Heute vor vier Jahren, am 18. Mai 2019, wurde der Condorcet-Blog von Professoren, Lehrkräften, Publizistinnen und Bildungsinteressierten in Bern gegründet. Ein kleines Selbstlob!

Neuer Autor
Prominenter Zuzug: Professor Bernhard Krötz
Die Redaktion des Condorcet-Blogs vermeldet einen starken Zugang in die Autorinnen und Autoren-Gemeinschaft unseres Condorcet-Blogs.

Aus der Redaktion
Änderungen auf unserer Webseite – die Presseschau
Liebe Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs, Sie haben es vielleicht schon bemerkt; wir haben auf unserer Webseite zwei Neuerungen eingebaut. Neu gibt es eine Presseschau. Sie ist in dem blauen Kasten eingebettet und erlaubt uns, interessante Bildungsartikel für Sie im PDF-Format zur Verfügung zu stellen. Das entbindet uns auch etwas von der aufwändigen Aufgabe, jeweils […]

Hommage an Ralph: Wir setzen uns mit Tränen nieder und rufen dir im Grabe zu: Ruhe sanft, sanfte Ruh
Ralph Fehlmann, Gymnasiallehrer, Autor, Bildungspolitiker und Condorcet-Gründungsmitglied, ist am 24. Januar von uns gegangen. Er hat Spuren hinterlassen. Die ehemaligen Weggefährten Roger Hiltbrunner, Georg Geiger und Alain Pichard erinnern sich.

Ralph Fehlmann ist von uns gegangen
Unser Gründungsmitglied Ralph Fehlmann (24.9.51 – 24.1.23) ist von uns gegangen. Die Redaktion des Condorcet-Blogs ist unendlich traurig. Er wird eine Riesenlücke hinterlassen.

Auf in ein neues Jahr – mit Ihrer Patenschaft
Aus der Feder des Condorcet-Lesers Noah Schär erhielten wir eine wunderbare Zeichnung des Ehepaars Condorcet, nach dem wir unseren Blog benannt haben. Wir danken für Ihre Treue und die zahlreichen Spenden und führen unser Projekt weiter.

1000 Artikel: Stolz sein – aber nicht stehen bleiben
1000 Beiträge und noch kein bisschen müde! Yasemin Dinkeli, Präsidentin unseres Trägervereins, dankt allen Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Lesern für dreieinhalb Jahre gepflegten Einspruchs.

Traurige Nachricht: Haushistoriker Peter Aebersold ist unerwartet gestorben
Unser Haushistoriker, wie wir ihn respektvoll nannten, ist von uns gegangen. Peter Aebersold hat uns zahlreiche Beiträge über historische Persönlichkeiten, welche die Bildungsgeschichte geprägt haben, geschenkt. Ob Stapfer, Montesquieu, Rousseau, Locke oder Commenius, fast 40 Porträts sandte er uns. Besonders angetan war er von der Bildungsgeschichte der Helvetischen Republik. Und ja, unseren Namensgeber, Jean-Marie de Condorcet, hatte er erst durch die Gründung unseres Blogs entdeckt. Auch zu seiner Person schrieb er uns ein ergreifendes Porträt. Hans-Peter Amstutz erinnert sich an ihn. Ein ausführlicher Nachruf wird folgen.

Redaktionsmitglied Philipp Loretz zum Präsidenten des LVB gewählt – Wir ziehen den Hut.
Die zweite Erfolgsmeldung für unseren Blog: Unser Redaktionsmitglied Philipp Loretz wurde zum Präsidenten des lvb gewählt. Eine Gratulation und Würdigung.