
Gründung des Condorcet-Blogs vor vier Jahren
Wer hätte das gedacht!
Heute vor vier Jahren, am 18. Mai 2019, wurde der Condorcet-Blog von Professoren, Lehrkräften, Publizistinnen und Bildungsinteressierten in Bern gegründet. Ein kleines Selbstlob!

1000 Artikel: Stolz sein – aber nicht stehen bleiben
1000 Beiträge und noch kein bisschen müde! Yasemin Dinkeli, Präsidentin unseres Trägervereins, dankt allen Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Lesern für dreieinhalb Jahre gepflegten Einspruchs.

Nach dem Shitstorm gegen Condorcet-Autor Alain Pichard: Ich bin kein Impfgegner
Am 24. Januar kritisierte Condorcet-Autor Alain Pichard in der Sonntagszeitung die Forderung der Lehrkräfte, bei den anstehenden Impfungen priorisiert zu werden. Er erntete daraufhin einen Shitstorm. Auch innerhalb des Blogs gab es vereinzelte Kritik. Yasemin Dinekli, Präsidentin des Trägervereins und Mitglied der Redaktion dieses Blogs, stellte daraufhin ihren Kollegen zur Rede.

P R O & K O N T R A: Kompetenzorientierung auch am Gymnasium?
Yasemin Dinekli legt in ihrem Beitrag dar, weshalb die Gymnasien auf die Kompetenzorientierung als zentrale Bildungsleitidee verzichten sollten. Schade, dass der Klett-Verlag es seinen Leserinnen und Lesern nicht zumuten wollte, die Argumente in beiden Diskursbeiträgen zu prüfen und sich selbst eine Meinung zu bilden.

1 Jahr Condorcet – Gute Leute muss man haben!
Alain Pichard, einer der massgeblichen Initiatoren des Condorcet-Blogs, zieht nach einem Jahr Bildungsblog-Arbeit Bilanz und stellt fest: Es macht Spass! Yasemin Dinekli führt das Gespräch mit dem schweizweit bekannten Lehrer aus Biel.

Ökonomisierung der Kindheit – Interview mit Jochen Krautz
Im Vorfeld der Veranstaltung der St. Galler Kinderärzte traf Yasemin Dinekli den deutschen Kunstpädagogen Professor Dr. Jochen Krautz aus Wuppertal. Der neue Präsident der Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW) ist in der Schweiz auch als Autor (“Im Hamsterrad”, “Time for Change” und “Ware Bildung”) und Veranstalter der Wuppertaler Tagung “Time for Change” (siehe Condorcet-Blog: “Mut zur Freiheit”, 6.5.19) bekannt. Frau Dinekli stellte Professor Krautz unter anderem die Frage, was er denn vom Condorcet-Blog halte. Lesen Sie seine ausführlichen Antworten!

Was sich der Homo oeconomicus in unseren Schulen so alles ausdenkt
Dass Kinderärzte und Lehrpersonen sich gleichermassen mit Markt- und Steuerungsmechanismen herumschlagen, doch mit sogenannt evidenzbasierten Messverfahren die eigene Wirksamkeit ihrer Heil- und Lehrkunst untergraben, haben die Vorträge von Prof. Dr. Giovanni Maio und Prof. Dr. Jochen Krautz im Rahmen der St. Galler Vortragsreihe «PÄDIATRIE, SCHULE & GESELLSCHAFT» vom 30. Oktober zum Thema «Ökonomisierung der Kindheit – eine Herausforderung für Schule und Pädiatrie» anschaulich vor Augen geführt. Ein Erlebnis von Condorcet-Autorin Yasemin Dinekli aus dem Bereich der Schulevaluation zeigt die kafkaesken Züge, die das annehmen kann.