23. März 2023

Ralph Fehlmann ist von uns gegangen

Unser Gründungsmitglied Ralph Fehlmann (24.9.51 – 24.1.23) ist von uns gegangen. Die Redaktion des Condorcet-Blogs ist unendlich traurig. Er wird eine Riesenlücke hinterlassen.

Ralph Fehlmann, Redaktionsmitglied des Condorcet-Blogs, Gymnasiallehrer, Autor, Mitbegründer von FACH.

Die Redaktion des Condorcet-Blogs muss seinen Leserinnen und Leser mitteilen, dass unser Gründungsmitglied Ralph Fehlmann nach mehrjähriger zermürbender psychischer Krankheit, aber dankbar für sein erfülltes Leben, sich in vollem Bewusstsein und friedlich von uns verabschiedet hat. Seine engsten Mitstreiter und Redaktionskolleginnen und -kollegen traf diese Nachricht nicht unvorbereitet. Dennoch sind wir unendlich traurig und werden ihn vermissen. Er hinterlässt bei uns eine riesige Lücke. Seine letzten Worte, formuliert in seinem Leidzirkular, waren: “Die höchste Möglichkeit des Menschen und ausschliesslich des Menschen, ist dessen Selbstbestimmung. Die muss er sich aber nehmen, oft erkämpfen, oft erleiden. Vielen Dank an Exit, das sich für diese spezifisch menschliche Möglichkeit einsetzt.”

Eine ausführliche Würdigung seines Wirkens wird folgen.

Verwandte Artikel

Wann gilt ein Bildungssystem als demokratisch?

Nach dem Beitrag von Condorcet-Autorin Yasmine Bourgeois über die Entmündigung des Stimmbürgers in Bildungsfragen beschäftigt sich nun unser “Haushistoriker” Peter Aebersold grundsätzlich mit der staatsrechtlichen Problematik der Bildungsausfsicht. Der Befund von Peter Aebersold ist klar!

Skandal im Berufsbildunszentrum Biel

Wer kontrolliert eigentlich die Schulleitungen?

Der Skandal um das BBZ-Biel mag von einer regionalen Bedeutung sein. Es handelt sich aber um einen Vorfall, der durchaus exemplarisch ist. Die Schulleitungen kontrollieren die Lehrkräfte. Wer aber kontrolliert die Schulleitungen? Nicht nur im Fall von Biel, dessen Ausmass um immer haarsträubendere Details bereichert wird, bemerkt Condorcet-Autor Alain Pichard zwei Tendenzen: In Konfliktfällen stellen sich die Aufsichtsbehörden zu oft hinter die Leitungen und handeln viel zu oft erstaunlich unprofessionell.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert