11. Juli 2025
Neuer Autor

Prominenter Zuzug: Professor Bernhard Krötz

Die Redaktion des Condorcet-Blogs vermeldet einen starken Zugang in die Autorinnen und Autoren-Gemeinschaft unseres Condorcet-Blogs.

Professor Bernhard Krötz: Hochkarätige Beiträge auf dem Youtube-Kanal.

Bernhard Krötz ist Professor für Mathematik an der Universität in Paderborn. Er bezeichnet sich selber als Vollblutforscher und besitzt den ERC Advanced Grant des European Research Councils, siehe https://idw-online.de/de/news396507

Als leidtragender Vater von Schulkindern und Dozent an der Uni (neuerdings auch tätig in der Gymnasiallehrerausbildung) kritisiert er seit langem das deutsche Bildungssystem, namentlich den Leistungsverfall in den MINT-Bereichen. Er tut dies fundiert und nicht ohne Humor. Seine Auftritte im Internet haben eine wachsende Zuhörerschaft. Wir freuen uns ausserordentlich über diese namhafte Verstärkung der Autoren- und Autorinnengilde des Condorcet-Blogs. https://www.youtube.com/channel/UCXB7dbxuEzkdMiq7pE0nhyg

 

 

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

All-inclusive Klassenlager

Die Schweizer Hotellerie befindet sich in einer äusserst schwierigen wirtschaftlichen Situation. Der starke Franken hat ihre Krise zusätzlich verschärft. Nun kommt die Hoffnung auf Rettung aus einer überraschenden Ecke: Offenbar wählen Lehrer für ihre Schullager immer häufiger eine Unterkunft mit Halb- oder sogar Vollpension. «Heute füllen mehr und mehr Klassen die Hotels und sorgen so für eine gute Auslastung in schwierigen Zeiten» (bz, 22.6.15). Die Zeitung stützt sich auf eine Auswertung der Vermittlungsplattform für Gruppenunterkünfte, groups.ch. Condorcet-Autor Roland Stark hat uns einen älteren Artikel aus seiner Schreibwerkstatt zugesandt, dies als Reaktion auf den Beitrag von Alain Pichard “Wer will sich das noch antun”.

Resilient sein – aber gegen was?

Es gibt Begriffe, die kommen und gehen. Hell leuchten sie am Wörterhimmel und verglühen bald wieder: flinke Modeparolen mit kurzer Karriere. Neu aufgetaucht ist der Ausdruck der Resilienz – als sprachlicher Reflex auf aktuelle Krisen? Ein Klärungsversuch von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Ein Kommentar

  1. Herzliche Gratulation an Condorcet für diesen guten “Schachzug”. Ich freue mich auf seine Artikel. Jener zum Vergleich der Mathematik in Deutschland und Indien gibt einem zu denken. Vor allem, wenn kurz darauf die NZZ am Sonntag berichtet, dass sich Zürcher Gymnasien überlegten, die Hausaufgaben wegen dem Workload zu reduzieren. Kein Wort wird dazu gesagt, dass die Zürcher Gymnasien kürzlich den Einsatz von elektronischen Geräten (BYOD) eingeführt haben. Unsere Kinder surfen, chatten und bearbeiten Fotos, was das Zeug hält, derweil in Indien und China die Kinder den Kopf frei haben, um mathematische Formeln zu büffeln…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert