Baselland, immer wieder Baselland: Der Lehrplan wird entschlackt

Was eine effiziente und beharrliche Organisation (Starke Schule beider Basel), ein mutiger LehrerInnenverband (LVB), gescheite Köpfe (Hoffmann, Loretz, Schmutz oder von Wartburg), eine zuhörende Bildungsdirektorin (Monica Gschwind) und engagierte Lehrkräfte bewirken können, wenn sie zusammenarbeiten und kompromissbereit sind, zeigt sich derzeit wieder einmal im Kanton Baselland. Untenstehende Medienmitteilung erreichte uns letzte Woche.

Hindernisse als Chance zum Abheben: Skaten in Afghanistan

Unser Bildungssystem strebt als Ziel die Mündigkeit der heranwachsenden Jugendlichen an. Das Skateboarden übersetzt nach Ulf Poschardt (Chefredakteur von «Die Welt» in seinem Buch «Mündigkeit») das Konzept der Mündigkeit ins Körpersprachliche. Erfunden in Dogtown (einem Vorort von Los Angeles) und nun von jungen Mädchen in Afghanistan betrieben. Alain Pichard über einen Fotoband, der ihm die Sprache verschlägt.

Mündigkeit ist nichts für Feiglinge

Das Mündigkeitsideal droht in der kompetenzorientierten, digitalisierten Reformhektik ausser Acht zu geraten. Condorcet und seine Frau Sophie waren überzeugt: Wer Mündigkeit fürchtet, will eine Despotie stabilisieren. Alain Pichard schildert in seinem Beitrag, wie er den Mut hatte, jugendliche Mündigkeitsanfänge ernst zu nehmen.

Master KG meets Louis de Funès oder 2021 kann kommen.

Italienische Marinesoldaten tanzen dazu, Ärzte und Krankenschwestern wiegen sich im Takt, Sportler und selbst Mönche vorm Vatikan schwingen das Tanzbein: Und jetzt hat MasterKG einem französischen Humoristen die Referenz erwiesen. Ein Espritschub für die Condorcet-Leserschaft.

Interview mit einer PH-Studentin: Habe mir den Beruf nicht so cool vorgestellt.

Vor einem Jahr kam die PH-Studentin Rebecca Schaer mit ihrer Kollegin an das OSZ-Orpund und übernahm dort eine 7. Klasse. Condorcet-Autor Alain Pichard, der an derselben Schule unterrichtet, wurde ihr Mentor. Sein Urteil: eine selbstbewusste, intelligente und mutige junge Lehrerin. Für unseren gebeutelten Berufsstand ein Versprechen.