3. April 2025

Master KG meets Louis de Funès oder 2021 kann kommen.

Italienische Marinesoldaten tanzen dazu, Ärzte und Krankenschwestern wiegen sich im Takt, Sportler und selbst Mönche vorm Vatikan schwingen das Tanzbein: Und jetzt hat MasterKG einem französischen Humoristen die Referenz erwiesen. Ein Espritschub für die Condorcet-Leserschaft.

Interview mit einer PH-Studentin: Habe mir den Beruf nicht so cool vorgestellt.

Vor einem Jahr kam die PH-Studentin Rebecca Schaer mit ihrer Kollegin an das OSZ-Orpund und übernahm dort eine 7. Klasse. Condorcet-Autor Alain Pichard, der an derselben Schule unterrichtet, wurde ihr Mentor. Sein Urteil: eine selbstbewusste, intelligente und mutige junge Lehrerin. Für unseren gebeutelten Berufsstand ein Versprechen.

Remo Largo: Ein unbequemer Mitstreiter

Alain Pichard lernte den verstorbenen Kinderarzt kennen, als dieser sich für seine Erlebnisse an der Mission Hill Schule interessierte (siehe “«Deborah Meier – Mission Hill in Boston oder Warum ich die USA immer noch liebe” 2. Teil, 29.10 20). Danach kam es zu mehreren Begegnungen. Eine Erinnerung an einen unabhängigen Denker und Kritiker der Schule.

Ein Literaturtipp: Jason Reynolds Long Way Down

Condorcet-Autor Alain Pichard hat einen Roman des US-amerikanischen Jugendautors Jason Reynolds (Washington) entdeckt und ihn mit seinen Schülerinnen und Schülern gelesen. Sein Fazit: Eine beeindruckende Klassenlektüre, die man sich und den Schülerinnen und Schülern nicht entgehen lassen sollte.

Deborah Meier oder Warum ich die USA immer noch liebe!

In zwei Wochen finden in den USA die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Für viele Menschen in Europa scheinen die USA zurzeit eine schlimmere Bedrohung zu sein als der Klimawandel oder China. Condorcet-Autor Alain Pichard stellt uns die Geschichte einer aussergewöhnliche Schule in Boston vor, erklärt, warum er dieses Land immer noch liebt und weshalb er auch nicht glaubt, dass die USA untergehen werden. Menschen, wie die von ihm porträtierte Deborah Meier, bestärken ihn in diesem Glauben. Lesen Sie den ersten Teil seiner spannenden Reportage.