19. September 2024

Studie zu Corona-Schulschließungen: Kinder haben “wenig oder nichts” gelernt

Niederländische Schulen gelten als digitale Vorreiter. Doch selbst dort zeigt eine Studie: Der Unterricht im Netz bringt kaum Lernfortschritte – besonders bei Kindern mit schwierigem sozialen Umfeld. Wir bringen hier einen Beitrag, der jüngst in der Zeitschrift “Der Spiegel” erschienen ist.

Ein ernüchterndes Fazit der Schulschließungen in den Niederlanden während der Coronakrise haben drei Sozial- und Bildungswissenschaftler an der Universität Oxford gezogen. Trotz des Onlineunterrichts hätten die Schülerinnen und Schüler “wenig bis nichts” gelernt, heißt es in einer neuen Studie des Leverhulme Centre for Demographic Science.

Grösstenteils ineffektiv

Digitales Klassenzimmer: besorgniserregende Resultate.

Die Ergebnisse zeigten, “dass Onlineunterricht während des Lockdowns größtenteils ineffektiv war, selbst in einem Land, das für die Herausforderungen von Onlineunterricht gut gerüstet ist”, schreiben die Autorinnen und Autoren. Dabei sei die Situation im niederländischen Bildungssystem deutlich besser als in vielen anderen Staaten und daher eigentlich ein “Best Case”-Szenario: Die Niederlande hätten eine der weltweit höchsten Internetzugangsraten, es gab im Frühjahr nur einen relativ kurzen Lockdown von acht Wochen, außerdem sei die erste Welle der Pandemie im Land relativ mild verlaufen.

Bei den Kindern und Jugendlichen lag der Lernfortschritt durchschnittlich 20 Prozent unter dem erwarteten Wert.

“Trotz dieser guten Voraussetzungen gingen die Fortschritte der Schüler erheblich zurück, was auf noch größere Verluste in Ländern hindeutet, die weniger gut auf die Herausforderungen von Onlineunterricht vorbereitet sind”, heißt es in der Auswertung. Die wichtigsten Ergebnisse:
• Bei den Kindern und Jugendlichen lag der Lernfortschritt durchschnittlich 20 Prozent unter dem erwarteten Wert – das entsprach der Zeit, in der die Schulen keinen Präsenzunterricht anbieten konnten. “Mit anderen Worten haben die Schüler beim Lernen von zu Hause aus kaum oder gar keine Fortschritte gemacht”, sagt Co Autor Per Engzell.
• Soziale und ökonomische Faktoren wirken sich verschärfend aus: “Für Kinder aus
benachteiligten Verhältnissen waren die Auswirkungen noch verheerender”, so die Forscher.

Die Niederlande haben eine hervorragende digitale Infrastruktur

Hatten die Eltern keine Hochschulausbildung, war der Verlust an Wissen um bis zu 50
Prozent stärker als bei Kindern aus Akademikerfamilien.
Die Forscher hatten für die Studie die Testergebnisse von rund 350.000 niederländischen Schülerinnen und Schülern im Alter von sieben bis elf Jahren genutzt. Zweimal pro Jahr gibt es in den Niederlanden zentrale Leistungstests; die Erhebungen fanden im Januar/Februar und im Mai/Juni 2020 statt. Die aktuellen Daten von vor und nach den Schulschließungen wurden außerdem mit Ergebnissen früherer Schülerjahrgänge verglichen.

“Besonders besorgniserregend”
“Die Ergebnisse der Studie sind besonders besorgniserregend, da die Niederlande so viele Dinge richtig gemacht haben”, sagt Mitautor Arun Frey: Lehrer und Schulbeamte hätten “enorme Anstrengungen unternommen und die Regierung hat sogar Laptops für alle Kinder gekauft, die einen benötigen”. Trotzdem bestätigten die Ergebnisse des Onlineunterrichts “viele der schlimmsten Befürchtungen, die Pädagogen anfangs des ersten Lockdowns hatten”.

Der Spiegel 12.1.21

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

All-inclusive Klassenlager

Die Schweizer Hotellerie befindet sich in einer äusserst schwierigen wirtschaftlichen Situation. Der starke Franken hat ihre Krise zusätzlich verschärft. Nun kommt die Hoffnung auf Rettung aus einer überraschenden Ecke: Offenbar wählen Lehrer für ihre Schullager immer häufiger eine Unterkunft mit Halb- oder sogar Vollpension. «Heute füllen mehr und mehr Klassen die Hotels und sorgen so für eine gute Auslastung in schwierigen Zeiten» (bz, 22.6.15). Die Zeitung stützt sich auf eine Auswertung der Vermittlungsplattform für Gruppenunterkünfte, groups.ch. Condorcet-Autor Roland Stark hat uns einen älteren Artikel aus seiner Schreibwerkstatt zugesandt, dies als Reaktion auf den Beitrag von Alain Pichard “Wer will sich das noch antun”.

Habt Mut zur Angst

Offener Brief an die alten weissen Männer Alain Pichard und Thilo Schneider
(verfasst am 7.Mai 2019, dem Overshoot Day, an dem die Schweiz in etwas mehr als 4 Monaten alle Ressourcen aufgebraucht hat, die unserem Land fürs ganze Jahr eigentlich zur Verfügung stünden!)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert