6. Oktober 2024

Soeben reingeflattert: Baselbiet bekommt ein alternatives Französisch-Lehrmittel

Endlich: Der Baselbieter Bildungsrat verabschiedet sich von der Zwangjacke Passepartout. Wir veröffentlichen hier einen Bericht der sda. Wann folgen die anderen Kantone?

Au Revoir Mille Feuilles!
Ab dem Schuljahr 2021/2022 steht den Lehrerinnen und Lehrern im Kanton Baselland für den Französischunterricht zusätzlich das Lehrmittel «ça roule» vom Verlag Klett und Balmer zur Verfügung. Dies hat der Baselbieter Bildungsrat auf Antrag der Lehrmittelkommission entschieden.

Neben dem bestehenden Lehrmittel «Mille feuilles» bestehe nun eine gute Alternative für den Französischunterricht von der 3. bis 6. Klasse der Primarschule, teilte die Baselbieter Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion am Freitag mit. Bei «ça roule 3-6» handle es sich um ein sehr gut strukturiertes und praxistaugliches Lehrmittel. Die bisherige Lücke für die 3. und 4. Klasse könne nun damit geschlossen werden

«Mille feuilles» ist seit seiner Einführung vor rund zehn Jahren als Französisch-Lehrmittel umstritten. Es sei schlecht aufgebaut, der Alltagswortschatz und die Grammatik kämen zu kurz und das Lehrmittel setze zu viel Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler voraus, wurde etwa moniert.

Besonders in der Kritik steht der neuartige Ansatz des Lehrmittels. So sollen Kinder und Jugendliche nicht mehr systematisch Grammatik und Wortschatz büffeln, sondern dies anhand von alltäglichen Situationen «en passant» mitlernen.

Im Kanton Baselland sind die Französisch-Lehrmittel «Mille feuilles» und «Clin d’Oeil» im Sprachunterricht nicht mehr obligatorisch. Das Stimmvolk hatte sich im November 2019 mit 84,8 Prozent Ja-Stimmen für eine beschränkte Lehrmittelfreiheit für alle Fächer ausgesprochen.

Somit können Baselbieter Lehrpersonen die Lehrmittel für alle Fächer aus einer vom Bildungsrat erlassenen Liste auswählen. Eine Volksinitiative des Komitees «Starke Schule beider Basel» hatte sogar ein Verbot dieser Passepartout-Lehrmittel verlangt.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Frühjahrsputz im Bildungswesen: Was muss weg? Was muss her?

Viele neue Lernkonzepte entmutigen die Schüler und verringern ihre Kompetenzen. Daher wäre es richtig, ein paar bewährte Bildungsprinzipien zu rehabilitieren. Und zwar in Kombination mit modernsten Mitteln. Die Heilpädagogin und Dozentin Mirjam Stiehler nimmt sich im 5. Teil ihrer Kritik am deutschen Bildungssystem diesmal die Bildungsforscher und -planer vor. Vom Kindergarten bis zum Abitur hat ein ideologisch begründeter Wandel stattgefunden, der die Qualität von Erziehung und Unterricht gesenkt hat. Die Einstellungen der Bildungspolitiker und -forscher müssen sich ändern, damit unsere Kinder wieder etwas Handfestes lernen können.

Generative KI und die Schule

Jörn Loviscach ist ein deutscher Mathematiker. Er ist Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der Fachhochschule Bielefeld. In diesem Vortrag, den wir Ihnen wärmstens empfehlen, setzt er sich mit den Möglichkeiten der KI und ihre Bedeutung für die Schule auseinander. Wir danken Astrid Baumann für den Tipp!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert