Mitteilung für unsere Leserinnen und Leser: Kurze Pause und danach geht es tüchtig weiter

Die Redaktion erklärt die kurze Inaktivität in unserem erfolgreichen Blog. Keine Sorge! Der Blog gedeiht prächtig. Die kurze Pause ist saisonal bedingt. Und mit uns ist weiterhin zu rechnen. Lesen Sie die Mitteilung unserer Redaktion.

Die Leserinnen und Leser,

Die Schulschlusstage, Zeugnisse, Abschlusstheater und Schulreisen fordern ihren Tribut. Alle unsere Administratoren, Webseiten-Gestalter und Redaktionsmitglieder sind derart stark gefordert, dass wir mit der Aufschaltung der Artikel in Verzug geraten sind. Wir machen eine kurze Pause bis zum 5. Juli.

Danach aber versprechen wir Ihnen einen fulminanten Start in den Sommer. Es wird einige Neuerungen geben, auf die wir uns freuen. Lassen Sie sich überraschen! Und bleiben Sie uns treu!

Die Redaktion

Ralph Fehlmann, Daniel Goepfert, Yasemin Dinekli, Philipp Loretz, Alain Pichard

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Trickserei mit Supernoten: Wenn alle Abitur haben, hat niemand mehr Abitur

Tendenzen, die in der Schweiz noch eher zögerlich wahrgenommen werden, prägen in unserem nördlichen Nachbarland die Gymnasiallandschaft massiv. Es geht um die hohe Abiturquote, um Notendumping und den Universitätszugang. Josef Kraus, Pädagoge und Psychologe, war von 1987 bis Juni 2017 Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Es ist sein 2. Beitrag für den Condorcet-Blog.

Traurige Nachricht: Haushistoriker Peter Aebersold ist unerwartet gestorben

Unser Haushistoriker, wie wir ihn respektvoll nannten, ist von uns gegangen. Peter Aebersold hat uns zahlreiche Beiträge über historische Persönlichkeiten, welche die Bildungsgeschichte geprägt haben, geschenkt. Ob Stapfer, Montesquieu, Rousseau, Locke oder Commenius, fast 40 Porträts sandte er uns. Besonders angetan war er von der Bildungsgeschichte der Helvetischen Republik. Und ja, unseren Namensgeber, Jean-Marie de Condorcet, hatte er erst durch die Gründung unseres Blogs entdeckt. Auch zu seiner Person schrieb er uns ein ergreifendes Porträt. Hans-Peter Amstutz erinnert sich an ihn. Ein ausführlicher Nachruf wird folgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert