20. Juli 2025
Zitat der Woche

Mathias Binswanger: Eine Leistungsgesellschaft ohne Leistung

Angeblich leben wir heute in einer Leistungsgesellschaft, in welcher den Menschen immer mehr abverlangt wird. Leistung wird überall erfasst, evaluiert und bewertet. Doch vielerorts präsentiert sich uns ein ganz anderes Bild, in dem Leistung immer unwichtiger wird. Professor Mathias Binswanger analysiert im Nebelspalter die Widersprüchlichkeit im Umgang mit dem Thema “Leistung”. Daraus haben wir ein Zitat der Woche genommen.

Volkswirtschaftler Mathias Binswanger, Gastautor

Gefragt ist nicht Leistung, sondern möglichst animierte kommunikative Outputs, die dann auch einen «Leistungsausweis» für digitale Kompetenz darstellen.

Der Stress in der Leistungsgesellschaft entsteht durch den Zwang, ständig Outputs produzieren zu müssen, die der modernen Bürokratie dienen.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Kühnels Sonntagseinspruch: Diversity oder die richtige politische Justierung der Pädagogik

Etwas verspätet schalten wir den Sonntagseinspruch von Professor Kühnel auf. Er beschäftigt sich in gewohntem Understatement und bissiger Ironie mit der plötzlich entdeckten Liebe der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) für die Diversity. Diese drückt sich vor allem in neuen gut entlöhnten Stellenprozenten und Hochglanzbroschüren aus, wird aber noch weitere Folgen haben. Und wir können hier über diese Tendenzen nur noch staunen. Viel Vergnügen.

Der Fall Markus Häni – Mehr Condorcet, bitte!

Das Interview mit dem Lehrer Markus Häni hat in der Redaktion des Condorcet-Blogs Diskussionen ausgelöst. Die Aussagen von Markus Häni widersprachen der Meinung einer Mehrheit der Redaktion. Aber das Selbstverständnis unserer Autorinnen und Autoren, welche sich dem Toleranzgedanken des Aufklärers Jean-Marie de Condorcet und seiner Frau Sophie de Condorcet verpflichtet fühlen, verbietet jede Art von Zensur. Diese Entlassung ist ein Skandal, meint denn auch Condorcet-Autor Alain Pichard. Eine Demokratie müsse so etwas aushalten, und er warnt vor unabsehbaren Konsequenzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert