17. Januar 2025
Förderklasseninitiative im Kanton Zürich

Breaking news: Ziel erreicht!

Soeben erreichte uns eine Mitteilung aus Zürich. Nach etwas harzigem Beginn hat die Förderklasseninitiative in Zürich nun das erforderliche Quorum erreicht.

Das Initiativkomitee teilt mit:
Die Zürcher Förderklassen-Initiative hat bei der Unterschriftensammlung bereits ihr erstes Ziel erreicht.
Wir sind jetzt bei gut 6300 Unterschriften.
Wenn wir 7000 (1000 Reserveunterschriften) haben, werden wir an die Öffentlichkeit treten.
Nach Basel nun auch Zürich, damit kommt das Bildungsestablishment weiter ins Schwitzen.
image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

“Meine Kinder haben in der Schule kaum gelesen” (Bärfuss)

Die Primarschule steckt in Atemnot. Alles ist wichtig geworden. Doch für das zukunftsfähig Wichtige fehlt vielfach die Zeit. Gleichzeitig verliert sich der Bildungsdiskurs in Oberflächenphänomenen. Eines kommt kaum zur Sprache: wirksames Lernen. Plädoyer für eine (Rück-)Besinnung aufs Unterrichten von Condorcet-Autor Carl Bossard.

“Der Leistungsgedanke ist abgeschafft”

Gewalt an Schulen, massenhaft Fehltage und arbeitsmarktuntaugliche Schulabgänger: In seinen Jahrzehnten als Berliner Hauptschullehrer und Schulleiter hat Michael Rudolph all das erlebt. Und: Ein Erfolgsrezept dagegen gefunden. Schulinspektoren der Hauptstadt hat er damit “hoch irritiert”. Wir bringen ein Interview, das Jan Alexander Casper, Journalist der “Welt”, mit dem strengsten Schulleiter Berlins geführt hat.

Ein Kommentar

  1. Eine Frage: Hat die Bildungsverwaltung in Zürich auch so einen wortgewandten Kommunikationsbeauftragten, der den Lehrpersonen nebst anderem die 13 Wochen Ferien um die Ohren schlägt?
    Frage für einen Kollegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert