25. April 2024

Monat: Januar 2020

Vom verführerischen Zaubertrunk des Vielen

Wer die Politik des Schweizer Lehrerverbandes LCH verfolgt, könnte sich leicht verlieren. Sie ruft nach Einzelteilen, justiert im Partikularen und verlangt mehr Geld. Wo bleibt der pädagogische Blick aufs Ganze, fragt Condorcet-Autor Carl Bossard.

Partizipation statt Konzepte

In seinem 2. Beitrag zum Thema “Politische Bildung” zeigt Condorcet-Autor Alain Pichard anhand eines ganz praktischen Beispiels, wie die Schüler in Entscheidungsprozesse eingebunden werden.

Ja kein neues Schulfach mehr!

Nun schaltet sich auch Condorcet-Autor Alain Pichard in den Diskurs über die politische Bildung in der Schule ein. Er bezweifelt grundsätzlich, dass die Schule das Klima retten kann. Dafür zeigt er in einem zweiten Artikel auf, wie seine Schule die Partizipation vorantreibt.

Politische Bildung als Schulfach? Gedanken zu Georg Geigers Artikel

Condorcet-Autoren Georg Geiger skizzierte in seinem Artikel Leitlinien für politische Bildung als Schulfach und als interdisziplinäre Zusammenarbeit (https://condorcet.ch/2020/01/politische-bildung-sich-um-die-welt-als-ganzes-sorgen-machen/). Condorcet-Autor Felix Schmutz sieht da sehr viele Probleme bei der Umsetzung dieser Forderung.

Heute vor 18 Jahren: Die Geburt des Testwesens in den öffentlichen Schulen der USA

Am 8. Januar 2002 unterzeichnete Präsident George W. Bush das “No Child Left Behind”-Gesetz. Damit begann ein beispielloser Eingriff des Bundes in das staatliche und lokale Bildungswesen.

Nach dem Mille Feuilles-Debakel: Regierungsrätin Häsler meldet sich noch einmal bei den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern des Offenen Briefes

Bereits am 6. Dezember wandte sich die Berner Bildungsdirektorin Christine Häsler mit einem Schreiben an die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des “Offenen Briefes”. Darin bekundete sie, dass sie das Problem ernst nehme, und versprach, dass auch noch von den kantonalen Bildungsdirektionen der Passepartout-Kantone eine Reaktion erfolgen werde. Dazu ist es nicht gekommen, weshalb Frau Häsler sich erneut bei uns meldete. Die Redaktion des Condorcet-Blogs möchte auch diese Reaktion ihren Unterstützerinnen und Unterstützern zur Kenntnis bringen. Sie zeigt, dass im Kanton Bern eine Direktorin am Werk ist, die konsequent auf den Dialog setzt. Vielleicht ist es ja ein Zufall, dass in beiden Kantonen, die auf die Kritik der Eltern und Lehrkräfte reagiert haben, Frauen am Ruder sind, während das Schweigekartell der anderen Kantone von Männern geleitet wird.

Politische Bildung: Sich um die Welt als Ganzes Sorgen machen

Soll ein Fach “Politische Bildung” eingeführt werden, wie die Historikerin Béatrice Ziegler fordert? Condorcet-Autor Georg Geiger ist skeptisch.

Ex-“Pisa-Sieger” Finnland und der Klassenunterricht

Peter Aebersold legt in seinem Artikel dar, dass der Unterricht im viel gelobten Finnland pikanterweise vor allem aus solidem Klassenunterricht besteht. Und er zitiert einen weiteren wissenschaftlichen Beleg für die Überlegenheit der in den PHs geschmähten Sozialform.

Meine Vorsätze

Diane Ravitch schreibt uns, was sie im kommenden Jahr zu tun gedenkt. In ihrer leidenschaftlichen Neujahrsbotschaft verrät sie uns, dass sie wahrscheinlich nicht abnehmen wird.

Diane Ravitchs neustes Buch: Slaying Goliath

Diane Ravitchs neues Buch “Slaying Goliath: The Passionate Resistance to Privatization and the Fight to Save America’s Public Schools” kommt am am 21. Januar in den USA auf den Markt. Thomas Ultican, pensionierter Lehrer der Mathematik und Physik in Kalifornien, hat das Buch schon gelesen und ist begeistert. Nach ihm handelt es sich dabei um ein Meisterwerk, das die jüngste Geschichte über die von Unternehmen vorangetriebenen Bildungsreformen beschreibt und mit vielen verblüffenden Daten dokumentiert.