4. Dezember 2024

Kompetenzorientierung

P R O & K O N T R A: Kompetenzorientierung auch am Gymnasium?

Die Volksschulen arbeiten längst kompetenzorientiert. Im Rahmen der nun anstehenden Reform der Gymnasien wird auch die Forderung laut, die Maturitätsschulen müssten nachziehen und ihre Lehrpläne kompetenzorientiert umgestalten. Prof. Dr. Markus Wilhelm von der PH-Luzern und Yasemin Dinekli, Kantonschullehrerin in Zürich, sehen das unterschiedlich. Hier zunächst der Pro-Beitrag von Markus Wilhelm.

Der Fall Klett oder wie ein Verlag an seinem eigenen Mut scheitert.

Vor einigen Monaten erhielt die Präsidentin unseres Condorcet-Trägervereins und Mitglied der Redaktion Yasemin Dinekli eine Anfrage, ob sie bereit sei, in der aktuellen Kompetenzdebatte – die inzwischen auch in den Gymnasien angekommen ist – einen kritischen Gegenartikel für den «Rundgang», ein Magazin des Klett-Verlags zu verfassen. Sie nahm an und schrieb. Was darauf folgte, können Sie im folgenden Beitrag lesen.

AVS stellt sich weiterhin quer

Das AVS im Kanton Baselland (Amt für Volksschule) ist eine Unterabteilung der Bildungsdirektion. Dort wirken weiterhin praxisferne Bildungsbürokraten, welche das Scheitern der Kompetenzorientierung oder des Frühsprachenkonzepts nicht wahrhaben wollen und sich nicht scheuen, den klaren Willen einer Mehrheit der Lehrpersonen und Parteien zu negieren. Der Sekundarlehrer und Condorcet-Autor Felix Hoffmann berichtet.

Die drei grossen „G“

Heute spricht alles von Kompetenzen. Selbst von Neugierkompetenz ist die Rede. Was aber sind Kompetenzen? Etwas, was ich kann? Etwas, was ich weiss? Etwas, was ich bin? Ein Klärungsversuch von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Arbeit für eine verspielte Zukunft

BILDUNG SCHWEIZ ist das Organ des LCH, der Dachorganisation der schweizerischen Lehrerverbände. Im Gegensatz zum Condorcet-Blog ist die Zeitschrift “Bildung Schweiz” der Digitalisierung des Unterrichts gegenüber sehr positiv eingestellt. Zumindest lassen dies die Mehrheit der Beiträge und die Auswahl der in ihr schreibenden Autorinnen und Autoren vermuten. Ein Beispiel dafür ist das “Interview” mit einer “spannenden Persönlichkeit” (Originalzitat), verbunden mit dem Versprechen, dieser auf den Zahn zu fühlen. Allerdings merkt man, dass die Eigenschaft, den Interviewpartnern auf den Zahn zu fühlen, nicht zu den Kernkompetenzen dieses Magazins gehört. Nando Stöcklin, wissenschaftlicher Mitarbeiter der PHBern im Fachbereich Digital Learning Base äussert sich euphorisch zu den Möglichkeiten digitaler Technik im Unterricht und sieht vor allem das “Spielpotential”. Im Interesse eines offenen Diskurses veröffentlichen wir diesen Beitrag und danken der Redaktion von “Bildung Schweiz” für die Erlaubnis dafür.

Corona und die Rückgewinnung des Denkens

Mit diesem Beitrag beginnt Prof. Dr. Walter Herzog eine mehrteilige Betrachtung im Wochenzyklus über Bildung und Wissenschaft im Zeichen der Corona-Krise. Zunächst geht es um die pädagogische Kern- und Sinnfrage jeder Bildung: Denken als Lernziel.

4. Teil der Serie Worthülsen: Die Kompetenzorientierung

Der 4. Boxenstopp in der munteren Dekonstruktionsrallye unseres Condorcet-Autors Felix Hoffmann. Dieses mal geht es um den Begriff “Kompetenz”.

3. Teil der Serie “Worthülsen”: Heute – Lehrpläne

In seiner heiteren linguistischen Reise durch die bildungspolitische Wunschprosawelt legt Condorcet-Autor Felix Hoffmann einen 3. Halt ein und analysiert den Begriff “Lehrplan”.

Kritik am Condorcet-Blog!

Die Aufschaltung des Artikels von Olaf Köller, der ja zuvor in der FAZ erschienen war (siehe https://condorcet.ch/2020/03/sorgenkind-mathematik/) hat wieder einmal für böse Kommentare gesorgt. Die Redaktion des Condorcet-Blogs ist nicht der Meinung des Autors. Der Text wurde uns aber von einem deutschen Leser zugeschickt, und wir hielten es für wichtig, diese Sicht der Dinge, auch wenn wir sie nicht teilen, zu publizieren. Das sieht man nicht überall so.

Worthülsen: Heute die Sache mit dem Qualitätsmanagements

Redaktionsmitglied und Conodorcet-Autor Felix Hoffmann nimmt sich eine weitere rhetorische Worthülse vor: Das Qualitätsmanagement. Qualitätsmanagement gilt als Königsdisziplin, um Unternehmen, Universitäten, Schulen, Krankenhäuser und Verwaltungen auf Vordermann zu bringen. Vor Risiken und Nebenwirkungen warnt Felix Hoffmann. Stattdessen weist er auf eklatante Widersprüche hin.