

Das Zitat der Woche: Monika Gschwind, Bildungsdirektorin des Kantons Baselland
In Sachen “Passepartout” redet Monika Gschwind Klartext Wir haben viel Zeit und Geld investiert, doch es hat unsere Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. (bz, 25.5.19)

Heute veröffentlicht die EDK die ersten Testergebnisse!
Heute veröffentlicht die EDK die Ergebnisse zur Überprüfung der Grundkompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Mathematik (per Ende der obligatorischen Schule), Schulsprache und erster Fremdsprache (jeweils per Ende der Primarschule). Dabei wird sie auch erklären müssen, weshalb die Veröffentlichung so lange brauchte und Gerüchten entgegentreten, dass die Schwelle der Grundkompetenzen erst nach Bekanntwerden der Testergebnisse […]

Wie ich vom «Revoluzzer» zum «Konservativen» (gemacht) wurde!
Welche Schule streben die Anhänger einer kompetenzorientierten Volksschule an? Welche Schule wollen wir, die Kritiker dieses umfassenden Umbaus unseres Schulsystems? Wer ist konservativ, wer ein Erneuerer? Zeit für eine Einordnung!

Das Zitat der Woche
Bildung ist mehr als die Abfolge von Nullen und Einsen. Schwierig nur, wenn sich in Berlin lauter Nullen treffen, um darüber zu sprechen. Professor Dr. Harald Welzer, nach seinem Besuch der Veranstaltung «Digitale Bildung» in Berlin

«Ganz einfach: Pragmatisch»
Im Kompetenzrausch – Bei uns im Kanton Bern hat das Schuljahr mit dem Lehrplan 21 begonnen. Seither müssen wir Lehrer den neuen Lehrplan 21 umsetzen. Es handelt sich um ein Werk von Theoretikern, das kaum praxistauglich ist.