3. April 2025

Der alljährliche Irrsinn

Die Lehrkräfte des OSZ-Orpund blickten bei der Kaffemaschine auf ein Bild, das der Materialverantwortliche in den Ferien gemacht hatte. Condorcet-Autor Alain Pichard erstellte daraufhin eine Rechnung!

2. Teil des Gesprächs mit Condorcet: Die Bedeutung der Mathematik

Im 2. Teil des fingierten Gesprächs, das Alain Pichard mit Jean-Marie Caritat de Condorcet führt, geht es um die Mathematik und deren Bedeutung für die positive Entwicklung der Gesellschaft. Ausserdem erklärt Condorcet seine Gegnerschaft zu den Thesen zu Rousseau und geht auf seine Rolle in der Französischen Revolution ein.

Warum Condorcet?

Condorcet-Autor Hans-Peter Amstutz wird sich freuen. In dem nachfolgenden dreiteiligen Gespräch mit dem Philosophen, Mathematiker und Aufkärer Jean-Marie de Condorcet geht es um Geschichte. Lebendige Geschichte! Und natürlich geht es auch um Bildung! Warum Condorcet für uns derart aktuell ist, dass man den Bildungsblog nach ihm benannt hat, erklärt unser Autor Alain Pichard in einer unkonventionellen Weise. Er führte mit dem Revolutionär und ersten Bildungspolitiker Frankreichs ein fingiertes Gespräch.

Von diffusen Ängsten und mutiger Klarheit

Dem Gegner diffuse Ängste vorzuwerfen, ist ein altes Muster der Diskursstrategie, wenn die eigenen Argumente nicht überzeugen. In den Auseinandersetzungen um den Lehrplan 21 ist dieser rhetorische Zweihänder oft angewendet worden. Ein Blick zurück und der Vergleich mit der heutigen Situation ist reizvoll. Condorcet-Autor Alain Pichard erinnert sich und dreht den Spiess um!

Ein Filmtipp für den Unterricht: «Der Junge, der den Wind einfing»

Filme mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht einzusetzen, ist in einer Zeit des exzessiven Medienkonsums eine heikle pädagogische Angelegenheit. Und wenn es um zweistündige Spielfilme geht, stellt sich die Frage nach dem Sinn und Zweck noch drängender. Condorcet-Autor Alain Pichard hat ein «Juwel» entdeckt, das ihn dazu verführte, alle Bedenken über Bord zu werfen!

Die völlige Leere des Herrn Eymann

Es gibt Texte, die sind richtig und wichtig. Es gibt Texte, die sind falsch und trotzdem wichtig. Und es gibt Texte, die sind nichts…. als Phrasendrescherei und hohle Luft. Condorcet-Autor Alain Pichard zerpflückt eine BAZ-Kolumne des ehemaligen Bildungsdirektors der Stadt Basel.