2. April 2023

Begeisterung garantiert noch keinen Erfolg

Condorcet-Autor Alain Pichard freut sich, dass Frau Le Pape den Condorcet-Blog (immerhin nach einem französischen Philosophen benannt) liest und erklärt ihr, was er unter perspektivischem Sehen versteht!

Bild: Einspruch
Alain Pichard, Redaktionsmitglied des Condorcet-Blogs

Christine Le Pape, Ihres Zeichens eine vehemente Promoterin der Lehrmittelreihe Passepartout und der abenteuerlichen Mehrsprachendidaktik, hat offensichtlich unseren kritischen Bildungsblog Condorcet.ch gelesen. Das freut uns natürlich. Allerdings überschätzt sie die Wirkung dieser noch jungen Webseite, wenn sie in dessen Autorinnen und Autoren die Misere des Lehrmittels ausmacht. Er existiert ja erst seit Mai dieses Jahres. Sie verweist auf die vielen übergangenen und nicht gefragten begeisterten Lehrpersonen, die anscheinend gerne mit ihrem Konzept arbeiten. Wenn Sie aber den offenen Brief genau gelesen hat, der in unserem Blog aufgeschaltet ist, wird sie erkennen, dass wir ja diesen Leuten Passepartout nicht wegnehmen wollen. Wir sind einfach der Meinung, dass Werte wie «Erneuerung des Sprachunterrichts» oder «Begeisterung» per se noch keine Erfolgsgarantie sind. Wir wollen Bildungsziele erreichen. Und die werden mit dem didaktischen Konzept eben nicht erreicht. Das zeigt nun schon die vierte Evaluation, die wirklich beschämend ausfällt, vor allem wenn man die euphorischen Versprechungen der Passepartout-Verantwortlichen im Vorfeld noch im Ohr hat. Wir verlangen lediglich, dass uns der Einsatz alternativer Lehrmittel erlaubt wird. Und gerne stellen wir uns danach auch einer profunden und vergleichenden Evaluation. Christine Le Pape erinnert an den Leitspruch unseres Blogs: «Perspektivisches Sehen!» Damit ist die Bereitschaft zum Diskurs signalisiert. Frau le Pape darf uns also gerne ihre Sichtweise schicken. Wir werden sie veröffentlichen!

Alain Pichard, Lehrer Sekundarstufe I, Biel, Redaktionsmitglied des Condorcet-Blogs

Verwandte Artikel

Ökonomisierte Bildung – Überlegungen zu neoliberalen Bildungsreformen und ihren Folgen

Der Condorcet-Blog ist ein Diskursblog, der von linken, liberalen und konservativen Persönlichkeiten gemeinsam betrieben wird. Es freut uns daher sehr, dass wir mit Dominic Iten einen pointiert linken Bildungsfachmann als Autor aufschalten dürfen. Seine Analysen des Ist-Zustands werden wohl auf viel Zustimmung stossen. Bei der Ursachenforschung dürfte es auch Widerspruch geben. Der WOZ-Journalist und Widerspruch-Herausgeber sieht die Anfänge der Ökonomisierung unserer Bildungslandschaft in den USA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert