26. Juli 2025

Kleiner Schreibfehler – grosse Wirkung

Die SPD des Ortsvereins Mühlheim an der Ruhr wollte der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und orderte einen Kranz mit roter Schleife. Eine Floristin nahm die Bestellung auf. Das kam nicht gut!

Wie es wohl der unbekannten Floristin geht, die da den Auftrag der SPD-Mühlheim telefonisch entgegengenommen hat und auf der Schärpe eines Trauerkranzes aus den Opfern des Faschismus Opfer des “Verschissmus” gemacht hat (aus Cicero 21.11.19)? Dem Vernehmen nach soll sie von sich aus gekündigt haben. Die ganze Republik redet darüber, die Gärtnerei hat eine Klage am Hals und die betroffene SPD wittert eine Verschwörung.

Die Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs werden sich wohl eher an die Methode “Lesen durch Schreiben” oder “Schreiben nach Gehör” erinnern und vielleicht wird auch Condorcet-Autor Hans-Peter Amstutz sich in seiner Befürchtung bestätigt sehen, dass der Geschichtsunterricht an unseren Schulen vernachlässigt wird.

Mein Mitgefühl gilt der unbekannten Floristin, die jetzt zum Sündenbock gemacht wird. Eine Schärpe ist ja keine Anzeige (obwohl auch die vor dem Abdruck einem zugeschickt wird). Die Verantwortlichen hätten ja vielleicht vor der Kranzniederlegung einen Blick auf die Inschrift werfen können.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Freie Schulwahl – Schönheit einer Fata Morgana

Man hört zwar im Moment nicht viel von den Befürwortern der “Freien Schulwahl”. Im Hintergrund aber verfolgen sie ihr Anliegen weiter und sind daran, einen zusätzlichen Anlauf zu wagen, erklärt uns Condorcet-Auto Felix Hoffmann. Warum ihre Chancen diesmal gar nicht so schlecht stehen, begründet er im folgenden Beitrag. Nicht zufällig platzieren wir diesen Artikel unmittelbar nach Peter Aebersolds Porträt über unseren Namensgeber Condorcet, der die öffentliche Schule begründet hatte (https://condorcet.ch/2021/01/condorcet-ein-revolutionaerer-paukenschlag-fuer-das-bildungswesen/).

Ökonomisierte Bildung – Überlegungen zu neoliberalen Bildungsreformen und ihren Folgen

Der Condorcet-Blog ist ein Diskursblog, der von linken, liberalen und konservativen Persönlichkeiten gemeinsam betrieben wird. Es freut uns daher sehr, dass wir mit Dominic Iten einen pointiert linken Bildungsfachmann als Autor aufschalten dürfen. Seine Analysen des Ist-Zustands werden wohl auf viel Zustimmung stossen. Bei der Ursachenforschung dürfte es auch Widerspruch geben. Der WOZ-Journalist und Widerspruch-Herausgeber sieht die Anfänge der Ökonomisierung unserer Bildungslandschaft in den USA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert