Grosse Denkerinnen und Denker

“Weisse, heterosexuelle Männer aus der Arbeiterschicht prägen das Bild des typischen Feuerwehrmannes. Frauen und Migranten sind unterrepräsentiert.” Ilona Horwath, Inhaberin der Professur Technik und Diversität an der Universität Paderborn. Aus: Forschungsprogramm “Neue Ansätze zur Effizienz und Sicherheit im Feuerwehrwesen” (Projekt Fortesy). Wurde vom Bundeswissenschaftsministerium gefördert.

Wissenswertes von Dieter Nuhr

Eines kann man dem Star der deutschen Kabarett-Szene, Dieter Nuhr, nicht vorwerfen. Er hält sich nicht an den Mainstream und Zeitgeist, sondern stört mit Lust und Biss den Gottesdienst der Selbstgerechten. In seinem Auftritt “Wissenswertes” nimmt er sich die Bildungspolitik vor. Meinungsfreiheit an den Unis, Genderdiskussion, PISA, Digitalisierung, kein Fettnäpchen lässt der Kabarettist aus und wird damit wohl auch einige Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs überraschen.

Vorsicht vor Untergangspropheten

Condorcet-Autor Alain Pichard hat es nicht so mit Apokalyptikern, egal ob diese Ideen vertreten, die ihm näher oder ferner sind. In einer Replik auf Felix Hoffmann anerkennt er eine gewisse Plausibilität der Thesen von Winterhoff, bemängelt aber das Fehlen von Empirie und stellt die Pauschalargumente in Frage.

Begeisterung garantiert noch keinen Erfolg

Condorcet-Autor Alain Pichard freut sich, dass Frau Le Pape den Condorcet-Blog (immerhin nach einem französischen Philosophen benannt) liest und erklärt ihr, was er unter perspektivischem Sehen versteht!

Schlechte Lehrkräfte sind eine Zumutung

Vor kurzem war ich an einem Bildungs-Podium der NZZ zu Gast, an dem auch die ehemalige SP-Nationalrätin Chantale Galladé (heute GLP) teilnahm. Kurz, aber wirklich nur ganz kurz wurde die Qualität der Lehrkräfte angesprochen. Frau Galladé, Präsidentin der Kreisschulpflege Winterthur Stadt-Töss, liess sich hier sehr schnell zu einem Bekenntnis hinreissen: «Die Lehrkräfte in meinen Schulkreise […]

Grosse Denkerinnen und Denker: Heute Christine Le Pape-Racine

Christine Le Pape, ehem. Sekundarlehrerin in Dietikon, Dissertantin bei Professor Reusser, PH-Dozentin, Trägerin des französischen Ordens “Palmes académiques”, leidenschaftliche Kämpferin für die Mehrsprachendidaktik und Verteidigerin von Passepartout! Überzeugen Sie sich selbst!

Passepartout: Wie wäre es mit Grösse zeigen?

Nach der vierten miserablen Evaluation der exotischen Mehrsprachigkeitsdidaktik lancieren die Verantwortlichen immer noch Durchhalteparolen. Und sie scheuen sich nicht einmal davor, diese Resultate zu verstecken, anstatt sie offen und ehrlich zu kommunizieren. Dabei gäbe es auch andere Wege, mit Irrtümern umzugehen. Condorcet-Autor Alain Pichard weiss, wo er suchen muss!

Zitat der Woche: Kopfhörer im Unterricht

“Auch in Basel werden Primar- und Sekundarschüler mit einem Gehörschutz ausgerüstet. Der Konzentrationsverstärker wird vor allem in der Stillarbeitsphase eingesetzt.” Jean-Michel Héritier, freiwillige Schulsynode Basel-Stadt

Die eigentliche Bildungskatastrophe interessiert kaum jemanden

Den Beitrag von Hans Joss (Analyse eines Bla-Bla-Dokuments) hat Condorcet-Autor Alain Pichard zum Anlass genommen, über seine Erfahrungen mit dem Illetrismus in der Praxis zu berichten. Sehr nah am Geschehen und durchaus selbstkritisch behandelt er das Problem, das scheinbar kaum jemanden interessiert, aber eigentlich einer Katastrophe gleichkommt.