6. April 2025

Ein Bild – und wenig dahinter

Unser Redaktor Alain Pichard ist nicht zu beneiden. Da lädt (und bezahlt) er ein Bild von AdobeStock, einer Bezahlgalerie, herunter, in der Meinung, es handle sich um eine treffende Illustrierung zum folgenden Artikel (Sorgenkind Mathematik, 18.3.20). Und dann muss er die Häme eines Mathematikers über sich ergehen lassen, der sich mit der auf dem Bild abgebildeten Rechnung genauer auseinandersetzt.

Prof. Wolfgang Kuehnel, Stuttgart: Damit kann niemand etwas anfangen.

Da steht an der Tafel die Wurzel aus 32 + 4 mal 2 = 17. Das sollte wohl eigentlich 32 + 42 heißen (oder 3×3 + 4×4), dann ist die Wurzel nämlich gleich 5, und der ganze Ausdruck ist einfach gleich 1/16.

So wie das da steht mit der Wurzel aus 17, kann niemand was damit anfangen, auch kein Mathematiker. Solche Ausdrücke kann man nur stehenlassen oder in einen Taschenrechner eintippen.

Wolfgang Kuehnel, Mitglied der GBW, Mathematiker an der Uni Stuttgart, Verfasser eines Standardlehrbuchs der Differentialgeometrie.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Enorme Heterogenität an der Heilpädagogischen Sonderschule

Condorct-Autor Riccardo Bonfranchi erklärt, warum in Heilpädagogischen Sonderschulen immer mehr Schwerbehinderte, aber weniger Kinder mit Down-Syndrom betreut werden. Bauchschmerzen bereitet ihm insbesondere die zunehmende Durchmischung der Klassen mit schwer Geistig- und Mehrfachbehinderten, Lernbehinderten und Verhaltensauffälligen, in einer Bandbreite, der niemand gerecht werden kann.

Meine Fragen bleiben unbeantwortet

Hans-Peter Köhli schrieb der Zürcher Bildungsdirektorin, Frau Silvia Steiner, am 12. März einen offenen Brief, der auch auf dem Condorcet-Blog zu lesen war. Frau Steiner antwortete ihm am 12. April. Auch ihr Antwortschreiben haben wir in unserem Blog veröffentlicht.. Mit dieser Antwort war Herr Köhli allerdings gar nicht einverstanden. Lesen Sie seine Replik.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert