6. Dezember 2023

Eine neue Condorcet-Autorin: Yasmine Bourgeois

Wir heissen unsere neue Condorcet-Autorin herzlich willkommen. Ein Kurzporträt!

Yasmine Bourgeois, Zürich, Primarlehrerin, Schulleiterin, Gemeinderätin FDP und Condorcet-Autorin: Es ist einfach schade, wenn ein kluges Kind deshalb nicht weiterkommt.»
Sophie de Condorcet
übersetzte Adam Smith ins Französische.

Unsere Frauenfraktion erhält eine prominente Verstärkung. Yasmine Bourgeois, Jahrgang 1974, Zürich (ZH), Primarlehrerin (seit 16 Jahren) und Dipl. Hôtelière, ist unserer Redaktion schon lange durch ihre prägnanten und mutigen Voten aufgefallen. Die Gemeinderätin der FDP scheut sich auch nicht, unbequeme Meinungen zu vertreten und gegen ihre eigene Partei aufzutreten, wie z. B. in der Fremdsprachenfrage. Sie setzt sich in der Politik unter anderem ein für ein Ende der Nivellierung nach unten und benennt schonungslos bildungspolitische Irrtümer.

Sophie de Condorcet, Übersetzerin von Adam Smith, wird sich über die Verstärkung des liberalen Gedankenguts des nach ihr benannten Blogs freuen.

Das ist per Zufall auch der 300. Artikel auf dem Condorcet-Blog.

Und natürlich freuen auch wir uns … Der Zufall will es, dass Frau Bourgeois zeitgleich mit unserem 300. Beitrag vorgestellt wird.

Verwandte Artikel

Integration

Integration – zwischen pädagogischer Meisterleistung und menschlichem Fiasko (2. Teil)

Kaum eine der Schulreformen der letzten Jahrzehnte polarisiert so stark wie die konkrete Umsetzung der schulischen Integration. Dabei ist die Zielsetzung, Menschen mit einer Behinderung zu ermöglichen, trotz ihres Handicaps dieselben Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu haben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben wie alle anderen, sicherlich weitgehendst Konsens. Zweiter Teil des Beitrags von Gastautor Beat Kissling,

Die Zahl des Monats: 330’000

Bis August 2021 wurden 330.000 wissenschaftliche Arbeiten zu COVID-19 veröffentlicht, an denen etwa eine Million verschiedene Autoren beteiligt waren. Eine Analyse ergab, dass Wissenschaftler aus jeder einzelnen der 174 Disziplinen, die wir als Wissenschaft bezeichnen, zu COVID-19 veröffentlicht haben. Ende 2020 gab es nur im Automobilbau keine Wissenschaftler, die zu COVID-19 publizierten. Anfang 2021 kamen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert