27. April 2025
Lehrermangel

In Thüringen fehlen mehr als 60’000 Zeugnisnoten

“Note nicht erteilt”: Das steht in Thüringen auf zahlreichen Halbjahreszeugnissen. Hauptgrund dafür ist der Ausfall von Unterricht durch Lehrermangel. Betroffen sind die Fächer Musik, aber auch Ethik, Kunst, Chemie und Physik.

Statt einer Note steht auf vielen Halbjahreszeugnissen von Schülern in Thüringen bei einigen Fächern “Note nicht erteilt” oder einfach nur ein Strich. Das passiert, wenn Unterrichtsstunden durch Lehrermangel vermehrt ausgefallen sind. Fast 61’000 Zensuren konnten in dem Bundesland laut Berichten nicht vergeben werden. Zum Vergleich: Bereits im vergangenen Jahr war die Zahl mit 51’232 fehlenden Benotungen hoch.

Viele Fächer betroffen

Mittlerweile stellt jede dritte allgemeinbildende Schule Halbjahreszeugnisse mit Lücken aus. Das berichtet der MDR und beruft sich auf Daten des Thüringer Bildungsministeriums. Betroffen seien in diesem Jahr 324 Schulen und nahezu jeder Vierte von 257’000 Schülern gewesen.

Betroffen sind demnach die Fächer Musik mit mehr als 12’000 fehlenden Noten, aber auch Ethik, Kunst, Chemie und Physik mit jeweils 5000 Lücken in Zeugnissen.

Schüler haben Angst vor Nachteilen bei Bewerbungen

Schüler haben nun Angst, bei Bewerbungen um einen Studien- oder Ausbildungsplatz im Nachteil zu sein. Auch Erik Sczygiol, Vorsitzender der Landesschülervertretung Thüringen, sagt dem MDR: “Es gibt einige, die haben Angst davor, eventuell den Studiumsplatz oder den Ausbildungsplatz nicht mehr zu bekommen, eben weil ja dieses Zeugnis nicht vollständig ist. Dazu kommt die allgemeine Zukunftsangst, die damit noch stärker wird.”

“Wenn ich Kfz-Mechaniker werden möchte und ich hatte keinen Physikunterricht, wird es schwierig, das dem künftigen Arbeitgeber zu erklären und ihn zu ermutigen, mich trotzdem einzustellen.”

Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

 

Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, sagte dem Sender: “Wenn das viele wichtige Fächer betrifft – und wir kennen Schulen, in denen Physikunterricht schon seit längerer Zeit nicht unterrichtet wird oder Biologie über eine längere Zeit ausfällt – das sind durchaus Fächer, die in Bewerbungssituationen eine Rolle spielen.” Als Beispiel nannte Vitzthum: “Wenn ich Kfz-Mechaniker werden möchte und ich hatte keinen Physikunterricht, wird es schwierig, das dem künftigen Arbeitgeber zu erklären und ihn zu ermutigen, mich trotzdem einzustellen.”

Mit zwei Lösungen versuchen die Schulen gegenzusteuern: Lehrer sollen die wichtigsten Fächer abdecken. Außerdem ist ein verkürzter Stundenplan vorgesehen. Die geplanten Maßnahmen der Regierung in Thüringen sehen einen Ausbau der Lehrerbildung, einen besseren Berufseinstieg sowie Anreize vor, als erfahrene Lehrkraft länger im Beruf zu bleiben. Außerdem wolle man Lehrkräfte durch weniger Bürokratie entlasten.

 

Quelle Beitragsbild: Hauke-Christian Dittrich/dpa

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Förderung der Berufsbildung in Europa mit dem Schweizer-Berufsbildungssystem

In 10 Ländern der Europäischen Union ist jede/r vierte bis fünfte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 24 Jahren arbeitslos. Im EU-Durchschnitt der 27 Länder sind es knapp 15% oder jede/r siebte. Hält diese Situation mehrere Jahre an, kann aus der Problematik sozialer Sprengstoff erwachsen. In einigen dieser Länder spricht man von der Sorge um eine “verlorene Generation”, welche ohne Perspektiven heranwächst.

Die Bevölkerung hat dies schon längst verstanden

Ein breit abgestütztes Komitee aus Mitte, FDP, GLP und Bildungsexperten möchte in den Zürcher Gemeinden bei Bedarf wieder Kleinklassen, also Förderklassen für Schüler mit besonderen Bedürfnissen, einführen. Yasmine Bourgeois, Schulleiterin, Condorcet-Autorin und FDP-Gemeinderätin in Zürich hat vergangene Woche mit zahlreichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Initiative für die Wiedereinführung von Kleinklassen lanciert. Alain Pichard hat mit ihr gesprochen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert