23. Dezember 2024

Monat: September 2022

Zitat der Woche: Mark Twain – Gewissheiten

Manchmal fallen einem uralte Zitate in den Schoss, welche die Wirklicheit perfekt zu erklären vermögen. Das Zitat von Mark Twain sei den EDK-Verantwortlichen als Reflexion dringendst zu empfehlen.

Erfolg? Null, nur ein Riesenleerlauf

Condorcet-Autor Felix Schmutz widerspricht dem Condorcet-Autor Alain Pichard, der in seinem Beitrag “Wo Vergleiche Sinn machen” mahnt, Vergleichsteste nicht pauschal abzulehnen. Die These, dass Vergleichsteste Rückschlüsse auf die Unterrichtsqualität geben können, stellt er in seiner Antwort in Frage.

Wo Vergleiche Sinn machen

Die Rankingforderung haben dem Basler Freisinn viel Kritik eingebracht. Und auch in unserem Blog kamen sie gar nicht gut an. Condorcet-Autor Alain Pichard, ein früher Kritiker der Vergleichsteste, mahnt zur Differenzierung. Gezielt eingesetzt, so meint er, liefern sie wertvolle Rückmeldungen.

Katharine Birbalsingh im Shitstorm

Am 10. Februar berichtete unser kürzlich verstorbener Gastautor, Peter Aebersold, über eine Brennpunktschule in London (https://condorcet.ch/2020/02/brennpunktschule-uebertrifft-alle/). Die Brennpunktschule Michaela Community School aus dem unterprivilegierten, mehrheitlich von ethnischen Minderheiten bewohnten Londoner Stadtbezirk Brent überflügelte, so seine Aussage, die meisten britischen Schulen. Die Schulleiterin und Mitbegründerin der Schule Katharine Birbalsingh, galt als die härteste Schulleiterin Grossbritanniens. Nun ist auch sie in den Fokus der Kritik geraten.

Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik»

Nachdem die FDP lange Zeit den Pädagogen vertraut hat, regt sich in immer mehr Kantonen Widerstand gegen die pausenlosen Bildungsreformen in der Volksschule. Viele Politiker stellen ernüchtert fest, dass die versprochenen Ziele niemals erreicht wurden und dafür ständig noch mehr Mittel gefordert werden.
Wir veröffentlichen hier ein aufschlussreiches Interview mit dem freisinnigen Zürcher Kantonsrat Marc Bourgeois, der in Zürich die Bildungsdirektion mit Vorstössen zu Lehrmitteln, Lehrkräftemangel, Kindergarten usw. auf Trab hält. Dieses Interview ist von Daniel Wahl, Journalist im Nebelspalter, geführt worden.

Humboldt oder McKinsey? Wohin steuert die Maturitätsreform?

Bleibt das Gymnasium eine Schule für universitätsreife Köpfe? Das fragt sich, wer den Ansturm auf die Mittelschulen beobachtet. Nun soll das Gymi reformiert werden. Doch in welche Richtung, fragt Condorcet-Autor Carl Bossard.

Klassische Klassen haben ausgedient

Bis 2010 wurden Klassenräume nach Maßen gebaut, die noch von Kaiserin Maria-Theresia festgelegt worden waren. Ab dem nächsten Schuljahr sollen neue Lehrpläne in Kraft treten, die ganz auf neue pädagogische Konzepte setzen, die sich in den alten Gebäuden nicht umsetzen lassen – Stichwort Projektgruppen. Schularchitektur rückt deshalb in den Fokus. Für Kritiker der neuen Bildungsreformen ein Fingerzeig, dass die umstrittenen Elemente nun auch in der Architektur ihre Vollendung finden sollen. Wir bringen einen ziemlich euphrischen Beitrag des ORF-Journalisten Nicola Eller.

Traurige Nachricht: Haushistoriker Peter Aebersold ist unerwartet gestorben

Unser Haushistoriker, wie wir ihn respektvoll nannten, ist von uns gegangen. Peter Aebersold hat uns zahlreiche Beiträge über historische Persönlichkeiten, welche die Bildungsgeschichte geprägt haben, geschenkt. Ob Stapfer, Montesquieu, Rousseau, Locke oder Commenius, fast 40 Porträts sandte er uns. Besonders angetan war er von der Bildungsgeschichte der Helvetischen Republik. Und ja, unseren Namensgeber, Jean-Marie de Condorcet, hatte er erst durch die Gründung unseres Blogs entdeckt. Auch zu seiner Person schrieb er uns ein ergreifendes Porträt. Hans-Peter Amstutz erinnert sich an ihn. Ein ausführlicher Nachruf wird folgen.

Weil eine bessere Schule möglich ist

Für ihren Vorschlag, Schulrankings einzufühen, als Massnahme zur Verbesserung der Schülerleistungen, hat die FDP-Basel-Stadt viel Kritik einstecken müssen. Auch in unserem Blog. FDP-Vizepräsident Elias Schäfer verteidigt nun die Vorschläge seiner Partei für die Verbesserung der Basler Schulen – insbesondere die Forderung nach Transparenz bei den Leistungsniveaus der Schulstandorte.

Was motiviert Schülerinnen und Schüler zum Lernen?

Es ist bekannt, dass die Lernmotivation bei vielen Schülerinnen und Schülern mit der Zeit abnimmt. Die Bildungsforscherin Jennifer Meyer hat dazu hunderte von Studien verglichen und deren Schulssfolgerungen zusammengefasst. Das Resultat: Nicht viel Neues im Westen, aber immer wieder gut zu wissen.