Zitat der Woche: Jonathan Haidt und Greg Lukianoff

Das heutige Zitat stammt aus dem Buch der Autoren Greg Lukianoff und Jonathan Haidt, das uns Condorcet-Autor Alain Pichard wärmstens empfiehlt (allerdings nur auf Englisch erhältlich). Es handelt sich um eine der fundiertesten Analysen der aktuellen Vorgänge an den amerikanischen Universitäten, meint Alain Pichard.

“Eine Schule, die die Freiheit der Forschung zu einem wesentlichen Teil ihrer Identität macht, die Studenten auswählt, die sich als besonders vielversprechend für die Suche nach der Wahrheit erweisen, und die diese Studenten auf einen produktiven Disput vorbereitet … wäre inspirierend, eine Freude, sie zu besuchen, und ein Segen für die Gesellschaft.”

Jonathan Haidt und Greg Lukianoff in “The Coddling of the American Mind”

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Ein gut aufgelegter Roland Reichenbach hinterfragt pädagogische Mythen

Wenn das Wort “Sternstunde” einmal seine Berechtigung hat, dann wohl mit diesem Auftritt von Professor Roland Reichenbach in der Sendung Sternstunde der Philosophie von SRF. Locker, aber prägnant und schlagfertig hinterfragte er alle pädagogische Mythen, die ihm ein sichtlich vergnügter Moderator stellte. Die Redaktion des Condorcet-Blogs empfiehlt Ihnen, sich das Gespräch von Anfang bis Ende anzuschauen, auch wenn er ab und zu Ihre Gewissheiten auf die Probe stellt. Ein Hörgenuss der Extraklasse.

„The Hill We Climb“ – auch beim Lesen

Mit einem Gedicht hat die Poetin Amanda Gorman bei Joe Bidens Inauguration Furore gemacht. Wichtig in ihrem Leben war eine Lehrerin; sie führte das junge Mädchen zur Lyrik. Ein Streifzug mit Condorcet-Autor Carl Bossard durch die Leselandschaft und die Stavanger-Erklärung.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert