28. April 2025

Zitat der Woche: Jonathan Haidt und Greg Lukianoff

Das heutige Zitat stammt aus dem Buch der Autoren Greg Lukianoff und Jonathan Haidt, das uns Condorcet-Autor Alain Pichard wärmstens empfiehlt (allerdings nur auf Englisch erhältlich). Es handelt sich um eine der fundiertesten Analysen der aktuellen Vorgänge an den amerikanischen Universitäten, meint Alain Pichard.

“Eine Schule, die die Freiheit der Forschung zu einem wesentlichen Teil ihrer Identität macht, die Studenten auswählt, die sich als besonders vielversprechend für die Suche nach der Wahrheit erweisen, und die diese Studenten auf einen produktiven Disput vorbereitet … wäre inspirierend, eine Freude, sie zu besuchen, und ein Segen für die Gesellschaft.”

Jonathan Haidt und Greg Lukianoff in “The Coddling of the American Mind”

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Viel Phraseologie – wenig mathematische Didaktik

Nun hat sich auch Professor Wolfgang Kühnel, Mathematikprofessor aus Deutschland, das Dokument des Bildungsdepartements des Bundesstaates Oregon (USA) vorgenommen (siehe vorherigen Beitrag: “Frage an die Wissenschaft: Wie unterrichtet man nichtrassistisch Mathematik?” 3.3.21). Sein Fazit: Man sollte dieses Pamphlet nicht allzu hoch hängen.

Schulische Integration auf dem Rückzug

Schulische Integration von behinderten Schülern könne so nicht weitergeführt werden. Als Grund werden vor allem die verhaltensauffälligen Kinder und Jugendlichen genannt, die ihre Lehrkräfte an den Rand der Belastbarkeit führen. Condorcet-Autor Riccardo Bonfranchi hält dies für eine fatale Argumentation, weil der «Schwarze Peter» hier einer Gruppe von Kindern zugewiesen wird.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert