15. Juli 2025

In eigener Sache: Professor Dr. Ralf Lankau wird Condorcet-Autor

Die Autorenschaft des Condorcet-Blogs erhält Zuzug. Professor Ralf Lankau ist den Leserinnen und Lesern kein Unbekannter.

.

Liebe Leserinnen und Leser

Die Redaktion des Condorcet-Blogs freut sich über die Zusage von Ralf Lankau, bei uns als Condorcet-Autor mitzuwirken. Ralf Lankau ist Grafiker, Philologe und promovierter Kunstpädagoge. Seit 2002 lehrt er als Professor für Mediengestaltung und -theorie an der Hochschule Offenburg. Er ist Mitinitiator des Bündnis für humane Bildung, publiziert zu Digitaltechnik und (Medien-)Pädagogik und setzt sich seit Jahren kritisch mit dem Einsatz digitaler Techniken im Bildungswesen auseinander. Er hat schon mehrere Beiträge für den Condorcet-Blog geschrieben und ist leitendes Mitglied der Gesellschaft für Bildung und Wissen in Deutschland. Er hat auch eine eigene Webseite:

https://lankau.de/

Ihre Redaktion

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Die Gefahren der schulischen Digitalisierung – Ein Plädoyer für ein umsichtiges Vorgehen

Gastbeitrag von Felix Hoffmann, Sekundarlehrer

Harald Lesch, der aus dem Fernsehen bekannte Astrophysiker, meinte in einem seiner Vorträge, Bedenken seien ein konstitutives Element des Menschseins.[1] Doch gerade bei der Vorwegnahme der Folgen seines Handelns tut sich Homo Sapiens unglaublich schwer. So bedachte er weder die Auswirkungen der Nutzung fossiler Brennstoffe auf die Umwelt noch die Unlösbarkeit des Problems radioaktiven Abfalls. Ein Bereich, in dem Vorausdenken geradezu verweigert wird, ist die Bildungspolitik. Aktuellstes Beispiel: die Digitalisierung.

Hinweis: Dieser Artikel ist zuerst in der Zeitschrift des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland (LVB) erschienen (Septemberausgabe 2019).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert