In eigener Sache: Professor Dr. Ralf Lankau wird Condorcet-Autor

Die Autorenschaft des Condorcet-Blogs erhält Zuzug. Professor Ralf Lankau ist den Leserinnen und Lesern kein Unbekannter.

.
Prof. Dr. phil. Ralf Lankau: Es werden Doppelstrukturen geschaffen. Bild: Lankau

Liebe Leserinnen und Leser

Die Redaktion des Condorcet-Blogs freut sich über die Zusage von Ralf Lankau, bei uns als Condorcet-Autor mitzuwirken. Ralf Lankau ist Grafiker, Philologe und promovierter Kunstpädagoge. Seit 2002 lehrt er als Professor für Mediengestaltung und -theorie an der Hochschule Offenburg. Er ist Mitinitiator des Bündnis für humane Bildung, publiziert zu Digitaltechnik und (Medien-)Pädagogik und setzt sich seit Jahren kritisch mit dem Einsatz digitaler Techniken im Bildungswesen auseinander. Er hat schon mehrere Beiträge für den Condorcet-Blog geschrieben und ist leitendes Mitglied der Gesellschaft für Bildung und Wissen in Deutschland. Er hat auch eine eigene Webseite:

https://lankau.de/

Ihre Redaktion

 

Verwandte Artikel

Meilensteine der modernen Erziehungsforschung

Die Ära der Erziehungswissenschaft begann mit der Entdeckung des Unbewussten. Der Zugang zum Unbewussten schuf ungeahnte, bis heute noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten zum vertieften Verständnis der Natur des Menschen und der Art und Weise, wie er sein Zusammenleben gestaltet. Erstmals in der Menschheitsgeschichte konnten psychische Vorgänge wissenschaftlich erfasst und Strategien und Methoden zur Korrektur ungünstiger Entwicklungen erarbeitet werden. Unser Haushistoriker Peter Aebersold fasst diese faszinierende Geschichte zusammen.

Kanamori: Schüler auf das Leben vorbereiten

Das japanische Bildungssystem ist zwar ausserordentlich erfolgreich, geniesst in unseren Landen jedoch einen zwiespältigen Ruf. Drill, unmenschlicher Leistungsdruck und hohe Suizidraten sind hier jeweils die Schlagworte, welche im Zusammenhang mit diesem Land genannt werden. Es gibt aber auch andere Signale und Eigenheiten, von denen hier niemand Kenntnis nimmt. Der japanische Pädagoge Toshiro Kanamori (bekannt geworden durch den Film “Children Full of Life: Learning to Care”) hat sich als Primarschullehrer das Ziel gesetzt, seinen Kindern nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen, sondern sie umfassend auf das Leben vorzubereiten. Peter Aebersold stellt Kanamoris Arbeit vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert