14. Juli 2025

Philipp Tingler (NZZ): Alles im Jetzt?

Wir zitieren diese Gedanken aus einem bemerkenswerten Essay des schweizerisch-deutschen Schriftstellers Philipp Tingler. Der vollständige Text (Wird alles neu, oder bleibt alles wie früher?) ist am 21.10.2020 in der NZZ erschienen.

Vor der digitalen Ära äusserte sich die Fiktionsbedürftigkeit des kultivierten Menschen nicht zuletzt in der Orientierung an Vergangenheit und Zukunft. Die digitale Spätmoderne, in der wir leben, hingegen ist eine Kultur, die um einen Gegenwartspunkt kreist, die Aktualitätsspitze, das letzte Posting. Aber wer den Menschen stets im Hier und Jetzt haben will, muss ihn schliesslich als eine Art defizitäre Maschine betrachten, denn nur der Algorithmus ist stets im Hier und Jetzt. Der Mensch braucht das Schauen nach vorne und hinten, für die Möglichkeiten, sich der Differenz des Neuen zu öffnen.

Philipp Tingler in (NZZ, 21.10.20 aus “Wird alles neu, oder bleibt alles wie früher?” S. 32)

Philipp Tingler, 1970, schweizerisch-deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker, lebt in Berlin.

 

 

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

John Locke – Gedanken über Erziehung

Die Leugnung angeborener Ideen, verbunden mit der Lehre von der Psyche als «tabula rasa» bei der Geburt, die prinzipielle Einsicht, dass alle Erkenntnis der Erfahrung entstamme und dass die Erfahrung selbst nur durch Sinnesorgane zustandekomme, diese tragenden Säulen der rationalistischen Philosophie hat John Locke errichtet. Unser Haushistoriker Peter Aebersold stellt ihn vor.

Bildungsgerechtigkeit, ein jahrzehntealtes Desiderat neu aufgewärmt

Das ging aber schnell. Der Artikel von Hans Joss (“Wie und wem Schule schadet…”, 14.12.19) führte zu energischem Widerspruch. Condorcet-Autor Felix Schmutz mahnt in seiner Replik, die Stärken unseres Systems nicht aus den Augen zu verlieren. Falsche Laufbahnentscheide lassen sich in unserem System viel leichter korrigieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert