21. Dezember 2024

Projektunterricht als Glaubenssatz des pädagogischen Mainstreams

Mit der Widerrede Urs Kalberers auf die Kritik von Alain Pichard (Projektunterricht ist eine Königsdisziplin) beschliessen wir vorläufig die Diskussion um die Vorzüge und Nachteile des Projektunterrichts. Kommentare sind allerdings jederzeit willkommen.

wertvolle Bausteine für die Entwicklung des Selbstwertgefühls.

Tiefe emotionale Erlebnisse, besonders auch im musisch-kreativen Bereich, sind wertvolle Bausteine für die Entwicklung des Selbstwertgefühls und der Persönlichkeit jedes Schülers. Es gibt gute Gründe für Gruppenarbeit und Schulprojekte. Diese aber zu einem pädagogischen Konzept zu überhöhen, halte ich für einen gefährlichen Irrtum.

An vielen Schulen herrscht das Primat des selbständigen Arbeitens (damit verbunden sind Projekte, erforschendes Lernen, selbstorganisiertes Lernen, schülerzentrierter Unterricht usw.). Der Lehrer übergibt die Verantwortung fürs Lernen an seine Schüler und steht nur noch beratend zur Seite.

Das Individuelle soll gegenüber dem Allgemeinen gefördert werden: So tönt der aktuelle pädagogische Mainstream.

Schülerinnen und Schüler lernen mehr, wenn sie im Klassenunterricht geführt werden.

Nun gibt es immer mehr Schulen, deren Schüler miserable Kenntnisse vorweisen können. Gerade solche Schulen rühmen sich gegenüber Eltern und in den Medien, besonders gezielt in die individuellen Stärken ihrer Schüler zu investieren. Das Individuelle soll gegenüber dem Allgemeinen gefördert werden: So tönt der aktuelle pädagogische Mainstream. Dabei fällt auf, dass nicht nur schwache Schulen, sondern auch schwache Schüler Projektunterricht bevorzugen. Das Problem ist, dass sie dabei aber weniger lernen als bei geführtem Klassenunterricht. Eine Reduktion der direkten Instruktion zugunsten einer individuellen Förderung schadet also besonders den schwachen Schülern, wie Hattie betont. Und Liessmann hat diese «Rhetorik der Individualität» als das Konzept des jungen Menschen als Humankapital entlarvt.

Wie kann man allgemeingültige Standards einhalten, wenn ein Viertel der Unterrichtszeit (Klasse Alain Pichard) quasi schülerbestimmt sind?

Die Individualisierung scheint auch für den Lehrplan 21 kein Problem zu sein, obwohl ein Lehrplan grundsätzlich ein Standardisierungsinstrument sein sollte. Wie kann man allgemeingültige Standards einhalten, wenn ein Viertel der Unterrichtszeit (Klasse Alain Pichard) quasi schülerbestimmt sind?

Condorcet würde sich im Grabe umdrehen.

Besonders pikant ist, dass Pichard ganz nebenbei auch seinem Vorbild und Namensgeber dieses Blogs widerspricht. Condorcet, der Vorreiter der modernen Schule, drehte sich wohl zu Recht in seinem Grab, wenn man in seinem Namen die Wohltaten der Individualisierung hochleben liesse. Condorcet war ein Kämpfer eines egalitären Curriculums für arm und reich. Uniformität war das Qualitätssiegel der französischen Grundschule, die einen hervorragenden Ruf besass und insbesondere als soziale Klammer eine wichtige Funktion in der französischen Gesellschaft innehatte. Mit der Betonung des selbständigen Lernens in sogenannten «projets» kam in Frankreich der Bruch und der dramatische Absturz.

Das Argument, durch jahrelange Indoktrination in den PH vorbereitet, ist folgendes: Das Ziel der Schule sei nicht in erster Linie der Wissensaufbau in den klassischen Schulfächern. Es gehe vielmehr darum, durch selbstorganisiertes Lernen und Projekte möglichst lebensnahe Probleme zu lösen. Denn wie im wirklichen Leben seien die Herausforderungen

Ziel ist nicht mehr der Wissensaufbau.

nicht nach Schulfächern etikettiert, fächerübergreifendes Denken und Handeln sei gefragt. In der Theorie der Promotoren des Projektunterrichts lautet die Formel: Damit die Schüler lernen, wie Wissenschafter, Geschäftsführer oder Politiker zu denken, müssen wir ihnen Aufgaben liefern, bei denen sie wie diese Experten denken müssen.

Doch Schulabgänger (geschweige denn Primarschüler) sind keine Experten.

Doch Schulabgänger (geschweige denn Primarschüler) sind keine Experten. Bloss so zu tun, als seien sie Experten oder Sachverständige macht sie noch lange nicht zu solchen. Langjährige Berufs- und Lebenserfahrung lässt sich nicht einfach für die Schule imitieren. Dies bedeutet nicht, dass es falsch wäre, Schüler auf das Lösen von Problemen vorzubereiten. Das ist ein legitimes Ziel, doch es sollte nicht auch der Weg zum Ziel sein. Schülerzentrierter Unterricht untergräbt die entscheidende Rolle des Lehrers im Unterricht. Erst die sorgfältig geleitete Instruktion macht Kinder zu unabhängigen Lernern. Mit anderen Worten: Wenn das Lernziel «selbständiges Lernen» lautet und die Methode dazu möglichst viel selbständiges Lernen ist, dann kann es nicht klappen, denn das Ziel und die Methode dazu können nicht gleich sein.

Ausserdem ist es nicht legitim, direkte Instruktion mit Dozieren gleichzusetzen und damit den Schülern passives Konsumieren zu unterstellen. Lehrergeführter Unterricht ist sehr erfolgreich, bei Hattie wird er in der Wirksamkeit nur von Feedback und der Unterrichtsqualität übertroffen. Beide Faktoren stehen nicht im Widerspruch zu lehrergeführtem Unterricht – sie sind sogar Bestandteil davon.

Wenn das Lernziel «selbständiges Lernen» lautet und die Methode dazu möglichst viel selbständiges Lernen ist, dann kann es nicht klappen, denn das Ziel und die Methode dazu können nicht gleich sein.

Hüten wir uns also vor dem Dogma des Projekt- oder Gruppenunterrichts als pädagogischem Allzweckheilmittel. Es gibt genügend Hinweise darauf, dass die Wirkung überschätzt wird und dass darunter besonders die schwachen Schüler leiden.

Literatur

Hattie John, Visible Learning

Liessmann Paul Konrad, Bildung als Provokation

 

 

Urs Kalberer, 6. September 2020

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Orpund next level – ein Theaterprojekt

In unsrer Rubrik ‚Aus der Praxis‘ laden wir regelmässig Beispiele für die ‚best practice“ in der Schule statt. Die Beispiele sollen Lehrkräfte anregen, das Material dazu wird auf Anfrage gerne zugesandt. Heute ist Alain Pichard dran, mit einem spannenden Theaterprojekt. Sehr gerne nehmen wir weitere gelungene Unterrichtseinheiten von unterrichtenden Leserinnen und Lesern auf!“

Ein Literaturtipp: Jason Reynolds Long Way Down

Condorcet-Autor Alain Pichard hat einen Roman des US-amerikanischen Jugendautors Jason Reynolds (Washington) entdeckt und ihn mit seinen Schülerinnen und Schülern gelesen. Sein Fazit: Eine beeindruckende Klassenlektüre, die man sich und den Schülerinnen und Schülern nicht entgehen lassen sollte.

Ein Kommentar

  1. Lieber Urs Kalberer

    Ich verstehe nicht, was Liessmann meint mit dem “Konzept des jungen Menschen als Humankapital” in Bezug auf den Projektunterricht. Können Sie das in Ihrem Artikel noch verdeutlichen?

    Beste Grüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert