23. Januar 2025

Monat: August 2020

Konsequent für die Kinder der arbeitenden Schichten

In der Reihe parteipolitischer Stellungnahmen zum Thema der Bildung ist heute der Ausbildungsoffizier Mathias Müller aus Orvin (BE) an der Reihe. Der bernische SVP-Grossrat gibt eine Übersicht über die konkreten Streitfragen aktueller Bildungspolitik und positioniert dabei sich und seine Partei.

Passepartout: Reparateure gesucht!

“Dem Schulverlag plus sind die Bedürfnisse der Praxis wichtig,” schreibt der Lehrmittelverlag in seiner Stellenausschreibung. Gesucht werden Leute, welche das Schiff wieder auf Kurs bringen sollen. Im Jargon der Bildungsbürokratie heisst es “weiterentwickeln”. Die Situation erinnert an einen Bahnhofvorstand, dem man vergessen hat zu sagen, dass die Strecke stillgelegt wurde. Die Redaktion schlägt unseren Condorcet-Autor Felix Schmutz vor. Da die Arbeitsgruppensitzungen im Corona-Zeitalter vermutlich auf Teams oder Zoom stattfinden, besteht auch keine Verletzungsgefahr.

Britische Schulreformen und die Schweiz, Teil 1

In den Jahren 1992 bis 1994 besuchten britische Schulexperten und Schulpraktiker über 50 Schullektionen in einem Dutzend Schulen in der Schweiz, um das Schweizer Schulsystem zu studieren und mit dem britischen zu vergleichen. Weil die britischen Schulreformen zu einem Desaster geführt hatten, begannen 1995 in London Versuche mit der Einführung des Klassenunterrichts nach dem Vorbild der besuchten Zürcher Schulklassen. Die wissenschaftliche Auswertung wurde 1997 von der Universität Cambridge als Buch veröffentlicht. Unser Bildungshistoriker vom Dienst, Peter Aebersold, hat diese bemerkenswerte Geschichte für Sie aufgearbeitet. Wir veröffentlichen hier den ersten Teil.

Die Grenzen der Integration

In der Reihe Bildungspolitik in Zeiten der Wahlen publizieren wir hier den Beitrag unserer Condorcet-Autorin Christine Staehelin. Sie ist Primarlehrerin im St. Johann-Quartier und kandidiert in Basel-Stadt für die Grünliberale Partei.

Frage an die Wissenschaft: Wir haben die besten Lehrer!

Am 27.8. 2020 trat der Vorsteher des Basler Erziehungsdepartements im Wahl-Talk von Telebasel auf. Dabei macht er einige bemerkenswerte Aussagen, die unsere Wissenschaftsabteilung ratlos machen.

Linke Bildungspolitik: Eine starke öffentliche Schule für alle

Anlässlich einiger kantonaler Wahlen bat die Redaktion des Condorcet-Blogs einige BildungspolitikerInnen, ihre Sicht über eine moderne Bildungspolitik zu formulieren. Mit Miriam Locher beginnen wir diese Serie. Miriam Locher ist eine profilierte Bildungspolitikerin der SP, die – nach Aussage unseres Redaktionsmitglieds Philipp Loretz – einer neuen Generation angehört.

Zitat der Woche: Roland Stark

Am 24.8.2020 fand in Basel die Vernissage zu Roland Starks Buch “Stark” statt. Die von der ehemaligen Ständerätin Anita Fetz moderierte Veranstaltung war mit hundertfünzig Personen gut besucht. Und natürlich machte auch die Condorcet-Redaktion ihre Aufwartung, gehört doch Roland Stark zu unseren profilierten Autoren.

(Auf-)Bauen macht Schule

Die Corona-Situation erforderte vielerorts Um- und Ausbauten. Aufbauen, das gilt für die Schule im Doppelsinn des Wortes. Gedanken zur Metapher des Bauens am Beginn eines speziellen Schuljahres, formuliert von Condorcet-Autor Carl Bossard

Gruppenarbeit und Projekte: Schwere Last auf jungen Schultern

Der Beitrag von Urs Kalberer wird sicher Reaktionen auslösen. Der Bündner Sekundarlehrer ist dabei, die heilige Kuh “Gruppenarbeit” und “Projektunterricht” zu “schlachten”. Die Redaktion ist der Meinung, dass der Autor durchaus bedenkenswerte Einwände formuliert. Aber urteilen Sie selber, liebe Leserinnen und Leser.

Alain Pichard im Kulturplatz – Das vollständige Interview: Der Mensch lernt durch den Menschen

Es gab viele Vorgespräche und grosse Vorbereitungen, bis der SRF-Journalist Richard Herold mit seinem Kameramann einen insgesamt fünfstündigen Arbeitseinsatz am OSZ-Orpund absolvieren konnte. Im Vorfeld beantwortete Condorcet-Autor Alain Pichard schriftlich einige Fragen und gab auch bei den Filmaufnahmen ein 20-minüitges Interview. Heraus kam ein 10-Minutenbeitrag, der die wichtigen Punkte streifte und auf Zuspitzung bedacht war. Dass Alain Pichard die digitalen Medien intensiv nutzt, beweist er nicht nur mit seiner Arbeit an unserem Bildungsblog, sondern auch in seinen ausführlichen Antworten, die er hier unserer LeserInnenschaft vorstellt.