14. August 2025

Frage an die Wissenschaft: Wir haben die besten Lehrer!

Am 27.8. 2020 trat der Vorsteher des Basler Erziehungsdepartements im Wahl-Talk von Telebasel auf. Dabei macht er einige bemerkenswerte Aussagen, die unsere Wissenschaftsabteilung ratlos machen.

Conradin Cramer am Telebasel 27.8.20

Conradin Cramer: “Wir haben hier in Basel die besten Lehrkräfte!”

Frage an die Wissenschaft: Woher weiss Herr Cramer, dass er die besten Lehrkräfte hat? Woher weiss er, dass die Basler Lehrkräfte besser sind als beispielsweise die Aargauer Lehrkräfte oder die Bieler Lehrkräfte oder die Fribourger Lehrkräfte oder die Thurgauer Lehrkräfte (Fribourg und Thurgau belegten sowohl in den PISA-Studien wie auch in den ÜGK-Testen die Spitzenplätze, während die Stadt Basel weit abgeschlagen, den letzten Platz belegte).

Conradin Cramer: “Wir haben hier in Basel die grösste Heterogenität.”

Frage an die Wissenschaft: Was meint Herr Cramer mit “grösster Heterogenität”? Ist die Heterogenität in Genf oder Lausanne kleiner als in Basel? Meint Herr Cramer mit Heterogenität: Die soziale Durchmischung oder den Ausländerbestand? Oder beides? Auf welche Statistik beruft er sich? Bei letzteren Punkten kämen auch Wil und Biel in Frage. Beide Städte erreichen gemäss PISA- und ÜGK-Studien mit viel weniger Ausgaben bessere Leistungen.

 

 

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Die Zahl des Monats: 36’600

Oft wird argumentiert, dass der digitale Unterricht Kosten einsparen würde. Eine Studie der GEW behauptet, dass der nicht hinlänglich sichergestellte IT-Support sich als Achillesferse des Digitalpakts in Deutschland erweisen könne (GEW, 2019).

Die alljährliche Suche nach dem anderen

Warum braucht der Mensch Abstand vom Alltäglichen, Distanz zum Hektischen des Alltags? Warum Auszeiten? Darauf hatten schon antike Dichter eine Antwort. Auch beim Evangelisten Johannes finden wir sie. Eine kleine Nachlese aus aktuellem Anlass, verfasst von Condordet-Autor Carl Bossard.

3 Kommentare

  1. Eine wichtige Frage ist noch vergessen gegangen:

    Basel-Stadt leistet sich mit dem Kanton Genf schweizweit die höchsten Ausgaben für Bildung. Beide Kantone sind aber bei den Schlusslichtern in der Schülerleistung.

    Deshalb die Frage an die Wissenschaft: Bringt mehr Geld bessere Leistungen oder ist es gerade umgekehrt?

  2. Und dann noch das: Baselstadt muss die besten Lehrkräfte haben, denn sonst wären die Resultate der letzten Nationalen Bildungserhebung noch viel katastrophaler ausgefallen. Wahrscheinlich ist es das, was Cramer sagen wollte, doch er hat die Worte nicht gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert