24. März 2023

Zitat der Woche: Roland Stark

Am 24.8.2020 fand in Basel die Vernissage zu Roland Starks Buch “Stark” statt. Die von der ehemaligen Ständerätin Anita Fetz moderierte Veranstaltung war mit hundertfünzig Personen gut besucht. Und natürlich machte auch die Condorcet-Redaktion ihre Aufwartung, gehört doch Roland Stark zu unseren profilierten Autoren.

Roland Stark, rechts im Bild die Moderatorin Anita Fetz

In der Stadt Basel stehen Wahlen an und es findet kaum ein Wahlkampf statt. Dabei wäre gerade in der Stadt Basel zum Beispiel die Bildung ein enorm wichtiges und umstrittenes Thema, das viele Eltern und deren Kinder betrifft. Stattdessen wird über die verlorenen Parkplätze geklagt!

Roland Stark anlässlich der Vernissage zu seinem Buch “Stark” 24.8.20 in Basel

Verwandte Artikel

Konsequent für die Kinder der arbeitenden Schichten

In der Reihe parteipolitischer Stellungnahmen zum Thema der Bildung ist heute der Ausbildungsoffizier Mathias Müller aus Orvin (BE) an der Reihe. Der bernische SVP-Grossrat gibt eine Übersicht über die konkreten Streitfragen aktueller Bildungspolitik und positioniert dabei sich und seine Partei.

Wie die Zürcher Bildungsbehörden sich eine wissenschaftliche Begründung für den Frühsprachenbeginn erschummelten

Die geneigten Leserinnen und Leser unseres Blogs mögen uns verzeihen, dass wir in letzter Zeit eine regelrechte Salve zum Frühfremdsprachenunterricht vom Stapel gerissen haben. Das kann bei der einen oder dem anderen schon einen «Gähneffekt» auslösen. Es kommt aber immer wieder zu neuen Erkenntnissen, unter anderem herbeigerufen von Papieren, die uns Mitarbeitenden des Condorcet-Blogs zugeschickt werden. Beim vorliegenden Papier handelt es sich um ein Gutachten, das von Prof. Dr. RUDOLF WACHTER erstellt wurde und aus dem Jahr 2004 stammt. Es führt uns zurück in die Vorgeschichte der Frühfremdsprachen in unserem Land, bzw. um die Frage, wie es möglich war, dass eine ganze Bildungsnomenklatura mitsamt Presse-und Parteienlandschaft den hanebüchenen Irrweg des Frühfremdsprachenunterrichts propagierten und damit Erfolg hatten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert