22. März 2023

Schulnoten

Leistungsdruck im Schulzimmer – Klüger, aber müder: Wie stressig ist unser Schulsystem?

Rund jedes dritte Kind klagt über Stress. Was steckt dahinter? Und wie viel trägt die Schule dazu bei? Wir schalten hier einen Bericht auf über einen Podcast von Daniel Bodenmann, der im SRF erschienen ist. Darin kommt auch unser Condorcet-Autor Alain Pichard zu Wort.

Sind Noten in der Schule notwendig?

Die Schulnoten bewegen auch die Condorcet-Leserinnen und -Leser. Das zeigen die Kommentare und die vielen Aufrufe der bisherigen Beiträge. Der emer. Professor Juergen Oelkers legt in seinem Beitrag den aktuellen Forschungsstand dar und erklärt die Vor- und Nachteile der “Ziffernbeurteilung”. Sein Fazit: Noten werden weiterhin eine zentrale Rolle spielen, können aber verbessert werden.

Noten sind wissenschaftlich gesehen untauglich

Hans Joss hat in seinem Leben viel geleistet und er ist ein Kämpfer für die schwächeren Schülerinnen und Schüler. Seit Jahren weist Hans Joss auf den eigentlichen Bildungsskandal in unserem Lande hin, dass nämlich 20% der Schulabgänger die Schule als Illetristen verlassen. Nun hat der Sozialdemokrat, der auch schon einige Male für unseren Blog Beiträge verfasst hat, zusammen mit Erika Reichenbach ein Buch herausgegeben. Zu diesem Anlass führte die Berner Zeitung mit den beiden ein Interview, das wir hier gerne aufschalten.