24. März 2023

Schulleitungen

Skandal im Berufsbildunszentrum Biel

Wer kontrolliert eigentlich die Schulleitungen?

Der Skandal um das BBZ-Biel mag von einer regionalen Bedeutung sein. Es handelt sich aber um einen Vorfall, der durchaus exemplarisch ist. Die Schulleitungen kontrollieren die Lehrkräfte. Wer aber kontrolliert die Schulleitungen? Nicht nur im Fall von Biel, dessen Ausmass um immer haarsträubendere Details bereichert wird, bemerkt Condorcet-Autor Alain Pichard zwei Tendenzen: In Konfliktfällen stellen sich die Aufsichtsbehörden zu oft hinter die Leitungen und handeln viel zu oft erstaunlich unprofessionell.

Schulleitungen kontrollieren die Lehrkräfte, wer kontrolliert die Schulleitungen?

Das Berufsbildungszentrum in Biel (Berufsschule) war seit anderthalb Jahren ein Ort wüster Auseinandersetzungen zwischen einer neugewählten Direktorin und dem ihr unterstellten Personal. Am 11. August beendete die Amtsleiterin, Frau Gisin, das Arbeitsverhältnis mit Frau Mertens, nachdem man monatelang alle Klagen, Warnungen und Fehlentscheidungen nicht hatte wahrnehmen wollen. Das zuständige Amt, dem eigentlich die Aufsicht über das Führungspersonal obliegt, möchte nicht zurück, sondern vorwärtsschauen. Das stösst auf Kritik. Unser Condorcet-Autor Alain Pichard hat den Fall bis in die tiefesten Abgründe studiert und verfügt über viel Insiderwissen. Er bezeichnet die Vorgänge als unglaublich und fordert mit den Lehrkräften dieser Schule eine Aufklärung über das Verhalten der Aufsichtsbehörde.

Goldgräberstimmung in der Bildungsindustrie

Nach einer längeren Pause nimmt der Condorcet-Blog wieder seine Tätigkeit auf. Er tut dies mit dem Sonntagseinspruch von Professor Kühnel aus Stuttgart, der mit seinem hintergründigen Humor die Wunschprosa auf der diesjährigen “didacta” in Köln kommentiert.