14. Juni 2025

Adieu, «Mille feuilles»! Solothurner Schulen verabschieden sich vom umstrittenen Französisch-Lehrmittel

Ein weiterer Kanton verabschiedet sich vom Lehrmittelobligatorium. Im Fokus steht natürlich das umstrittene Französisch-Lehrmittel Passepartout!

Die Hiobsbotschaften für das Lehrmittel der Passepartout-Reihe reissen nicht ab. Nach Baselland, Basel-Stadt, dem Kanton Bern beschliesst nun auch der Kanton Solothurn die partielle Lehrmittelfreiheit. Seit diesem Schuljahr ist das Buch, mit dem unzählige Primarschülerinnen und Primarschüler kaum Französisch gelernt haben, im Kanton nicht mehr obligatorisch.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Operatives vom Prinzipiellen her denken

Bildungspolitisch Verantwortliche bestimmen die Strategie. Die „Frontleute“ setzen die Vorgaben um. In methodischer Freiheit. So will es die Theorie. Doch die pädagogische Wirklichkeit zeigt oft etwas anderes, schreibt Condorcet-Autor Carl Bossard.

Der erste Beitrag aus dem Blog von Diane Ravitch: Der Sinn der öffentlichen Schule

John Merrow ist ein US-amerikanischer Rundfunkjournalist, der in den 70er Jahren über Bildungsfragen berichtete. Er war der Ausbildungskorrespondent für das PBS NewsHour-Programm. In einem Beitrag im «Diane Ravitch’s blog» macht er sich Gedanken über den Sinn öffentlicher Schulen. Ein Sinn, der durch vierzig Jahre standardisierter Tests als Maßstab für den Schulerfolg, völlig korrumpiert wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert