29. Juli 2025

Frage an die Wissenschaft: Sprachbad oder Sprachbädli – Wusste man das nicht schon vorher?

Eine grosse Erkenntnis in der bernischen Bildungsdirektion veranlasst uns zur Frage an die Wissenschaft!

Erwin Sommer, Vorsteher AKVB: Sprachbädli anstatt Sprachbad.

Im EDUCATION, dem amlichen Schulblatt des Kantons Bern, äusserte sich Erwin Sommer, Vorsteher des Amtes für Volksschule, Kindergarten und Beratung (AKVB) zum pädagogischen Konzept der Passepartout-Lehrmittel folgendermassen:

Mit drei Wochenlektionen Französisch lässt sich ein Sprachbad realisieren. Das ist eher ein Sprachbädli. Die Idee wäre gut, aber dafür müssten die Kinder jeden Tag Französisch sprechen. Für eine flächendeckende Einführung eines Sprachbads fehlen die Mittel. Auch können wir die Lektionenzahl nicht beliebig aufstocken, weil sonst bei Fächern wie Sport oder Musik gekürzt werden müsste.

(Ausgabe März 1.22)

Wir ziehen den Hut, fragen aber die Wissenschaft, ob man dies nicht schon vorher hätte wissen können. Immerhin wurden mit dieser Fehlannahme 30 Millionen Franken in den Sand gesetzt.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Der schiefe Turm von PISA: eine Podiumsveranstaltung mit Urs Moser und Carl Bossard

Nach einer längeren coronabedingten Pause starteten die Ostschweizer Kinderärzte wieder ihre stets hochkarätig besetzte Veranstaltungsreihe zu aktuellen Bildungsthemen. In der ersten Veranstaltung dieses Jahres kreuzten der Bildungsforscher und Statistiker Urs Moser und Condorcet-Autor Carl Bossard die Klingen. Alain Pichard war an diesem Anlass dabei und berichtet für unseren Blog.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert