Kanton Bern

Attacke auf das Frühfranzösisch

Der Tamedia-Journalist Quentin Schlapbach und die Journalistin Mirjam Comtesse haben in den Berner Tageszeitungen BUND und Berner Zeitung über die neusten Entwicklungen des Frühfranzösischunterrichts berichtet. Dabei stellen sie Aussagen von einzelnen Schülerinnen Untersuchungen der Universität Freiburg gegenüber. Die Haltung der Bildungsdirektion lässt tief blicken: Wir planen keine Anpassungen.

Eine kurze Chronik der 20 Berner Schulreformen: durchzogene Bilanz

Haben wir nun eine “Reformitis” oder nicht? Condorcet-Autor Alain Pichard hat in seinem Kanton Bern rückblickend recherchiert, 20 Reformen herausgepickt, deren Zielsetzungen festgehalten und ihr Ergebnis bewertet.

Mille feuilles» – Jetzt dürfen Berner Schulen ihr Französischlehrmittel selber wählen

Der Vorstoss des GLP-Grossrats Michael Ritter brachte nun auch im Berner Kantonsparlament die Lehrmittelfreiheit. Der Condorcet-Blog berichtete.

Auf dem Weg zur Lehrmittelfreiheit?

Der Grosse Rat des Kantons Bern hat letzte Woche die erste Lesung einer Teilrevision des bernischen Volksschulgesetzes (VSG) in Angriff genommen. Obwohl auch aufgrund äusserer Störungen wichtige Entscheide noch nicht getroffen wurden, konnte beim Thema «Lehrmittelfreiheit» ein Zwischenerfolg erzielt werden. Gastautor Michael Ritter und Motionär berichtet.