22. Dezember 2024
Über die Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Expertise und Schulpraxis

Die neue Avantgarde: Lernen mit Stift und Papier statt Tablet

Condorcet-Autor Ralf Lankau beschreibt die Kehrtwende einiger Länder bei ihren forschen Digitalisierungsbemühungen der Bildung und sieht auch die Gegenkräfte am Werk. Eine Debatte, über eine Entwicklung, die derzeit auf der Kippe steht.

Bildungspolitik

Die Lernprozesse sind’s, nicht die Strukturen!

Die Lehrerverbände propagieren weiterhin radikale Strukturreformen. So wollen sie den Defiziten entfliehen, die sie mitverursacht haben. Doch es liegt nicht an den Strukturen, es liegt an der Wirksamkeit der Schule – und die beginnt im Klassenzimmer. Das bildungspolitische Grundsatzpapier der FDP sei kein Zufall, schreibt Condorcet-Autor Carl Bossard.

Lehrpersonen-Umfrage zu inklusiver Schule mit vernichtendem Urteil

“Die Leistungen werden immer schlechter”

In einer Umfrage bei 664 Lehrpersonen fällt die Kritik vernichtend aus: Die Integration von renitenten Schülern und Kindern mit Lern­behinderungen senkt das Leistungsniveau ganzer Klassen. Wir bringen einen Bericht der Journalistin Nadja Pastega, der in der Sonntagszeitung erschienen ist.

Bildungskrise: Pichard konfrontiert Mustafa Atici

«Wieso sind Basler Schüler so schlecht?»

Alain Pichard ist seit über 40 Jahren im Klassenzimmer tätig. Ein Praktiker und ein kritischer Begleiter des Bildungssystems. Im Streitgespräch duelliert er sich mit dem SP-Regierungsrat. Das Gespräch führte der BAZ-Journalist Sebastian Briellmann.

Tagung der Ostschweizer Kinderärzte in St. Gallen zum Thema „Lerncoach oder Bandenchef“

Keine falsche Pädagogik sondern die Absenz jeglicher Pädagogik

Unsere Condorcet-Autorin Christine Staehelin trat zusammen mit dem Bochumer Professor Ricken in Rahmen der Veranstaltungsreihe der Ostschweizer Kinderärzte in St. Gallen auf. Alain Pichard war dabei und verliess die Veranstaltung mit einem wohl unerfüllbaren Wunsch.

Die Rolle von Papier und Handschrift

Von der denkenden Hand

Handy statt Notizheft hiess es lange, Tastatur statt Stift, Bildschirm statt Papier. Die Handschrift hatte es schwer. Das Digitale machte sie überflüssig. Doch das Denken geht auch über die Hand. Verschiedene Länder haben das erkannt und setzen wieder auf Bücher und Bleistift. Gedanken von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Politischer Unterrricht

Haltung oder Selbstbefähigung – das ist hier die Frage

Alain Pichard und Georg Geiger gründeten vor 5 Jahren mit anderen Mitstreitern den Condorcet-Blog. Politisch waren sie einst links, heute politisieren sie in verschiedenen Lagern. Trotz Meinungsverschiedenheiten sind sie sich freundschaftlich verbunden. Claudia Wirz lud die beiden zum Gespräch ein. Dabei ging es um den Auftrag der Schule, die Feinbilder des Condorcet-Blogs, die Politik im Schulzimmer und die unerfreuliche Entsinnlichung des Unterrichts.

Die Geschichte einer Landschule

«Ein Meister der Gesamtschule!»

Condorcet-Autor Georg Geiger erhielt ein Gästebuch mit Holzeinfassung. Als er dessen Inhalt las, verschlug es ihm den Atem. Nun teilt er die Botschaft dieses Werks mit unseren Leserinnen und Lesern und zeigt, wie der Dorfschullehrer Hans Schaffner in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg Anwil zum pädagogischen Wallfahrtsort der Schulreform machte.

Denkmoment

Politische Bildung an Berufsfachschulen

Neben dem niedrigen Politikinteresse der jüngeren Generation verfügt ein Drittel der Jungwählerinnen und Jungwähler über ein sehr geringes politisches Wissen. Doch dieses ist eine Vorbedingung für das entsprechende Engagement ab der Mündigkeit. Die Berufsfachschule kann hier – wenn auch nur beschränkt – Gegensteuer geben, indem sie mit fokussierter Bildung die niedrige Stimmbeteiligungsquote zu erhöhen versucht.

Atomlehre in der Schule - ein Praxisbericht

Wissen und Kompetenzen – wie es gehen könnte

Für die hier vorgestellte Unterrichtsplanung habe ich mit ein kontroverses Thema gewählt. Der Streit um die Nutzung der Atomkraft ist soeben wieder neu ausgebrochen. Ausserdem ist die Atomlehre 9. Klässlern schwer zu vermitteln, da hier eine beträchtliche theoretische Vorstellungskraft verlangt wird. Es gibt wenig Möglichkeiten, durch Handlungen Wissen und Kompetenzen zu erwerben, aber es gibt […]