Zitate

Zitat der Woche: Elke Erb

Elke Erb, Lyrikerin und Übersetzerin der russischen Dichterin Marina Zwetajewa, hat den Büchner Preis 2020 erhalten. Eine gute Wahl, findet auch die Redaktion des Condorcet-Blogs. „Poesie“, schreibt Erb, „ist für mich die bündigste und gründlichste Form der Erkenntnis.“ Zweifelsohne bedarf sie einer gewissen Anstrengung. Am Ende aber steht die Faszination.

Zitat der Woche: Heute Lutz Jäncke, Neuropsychologe

Neuropsychologe Lutz Jäncke äussert sich in der Sonntagszeitung (24.5.20) über Stress im Homeoffice, die richtige Förderung der Kinder sowie über den Lehrplan 21 und die Kompetenzorientierung.

Zitat der Woche: Hans Ulrich Gumbrecht

Hans Ulrich Gumbrecht ist ein deutsch-amerikanischer Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker, Hochschullehrer und Publizist. Er war bis 2018 Inhaber des Lehrstuhls Komparatistik an der Stanford University. Das Zitat stammt aus einem NZZ-Podium vom 23.5.2019

Zitat der Woche: Heute Peter Tremp

Das Zitat der Woche stammt aus einem Gastkommentar von Peter Tremp unter dem Titel „Tribüne – Zur Präsenzlehre in den Hochschulen“ in der NZZ vom 29. April 2020. Er zitiert darin den Philosophen Friedrich Schleiermacher. Eine Art philosophisches Feedback aus dem 19. Jahrhundert zur aktuellen Digitalisierung der Bildung.

Zitat der Woche: Andreas Schleicher, Statistiker, oberster PISA-Verantwortlicher

Das Zitat der Woche stammt heute von einem alten Bekannten! Mr. PISA ist immer wieder für einen kernigen Spruch zu haben.

Zitat der Woche: Eine Ode an die Mathematik

„La vie n’est bonne qu’à deux choses: découvrir les mathématiques et enseigner les mathématiques.” Siméon Denis Poisson (1781-1840)

Zitat der Woche: Aus dem Lehrplan 21

Zum Wochenbeginn haben wir uns ein herrliches Zitat aus dem Lehrplan 21 ausgesucht. Es ist das Kompetenzziel 3. A.

Zitat der Woche: Baden-Württembergs Landeschef Winfried Kretschmann

„Rechtschreibung gehört nicht zu den gravierenden Problemen der Bildungspolitik“ Kretschmann in der WELT, 24.1.20 Kretschmann, der früher als Chemie- und Biolehrer gearbeitet hatte, sagte, es gebe ja „kluge Geräte“, die Grammatik und Fehler korrigierten. „Ich glaube nicht, dass Rechtschreibung jetzt zu den großen, gravierenden Problemen der Bildungspolitik gehört.“

Zitat der Woche: Bildung und Medien

Hin und wieder steigen aus dem Schulalltag beunruhigende Nachrichten auf. Vergangene Woche machte das Resultat der letzten PISA-Studie die Runde, wonach jeder fünfte Jugendliche im Alter von 15  Jahren schon bei einfachen Satzkonstruktionen an seine Grenzen stösst. Aber das beschäftigt die Medien gerade mal einen Tag, dann sind sie wieder beim Klimagipfel in Madrid. Jan […]

Zitat der Woche: Förderdiagnostik

Alain Pichard äusserte sich einst in der Berner Zeitung über den Therapiegürtel. Der Artikel von Daniel Goepfert “Bei der Logopädin” erinnert uns an seinen flapsigen Ausspruch, den wir sieben Jahre danach zum Zitat der Woche ernennen.