
Traubig statt traurig - Buchbesprechung
Der grossartige Roman “Als wir Schwäne waren” (2024) von Behzad Karim Khani
In der Einleitung kündigt der Erzähler seinem fünfjährigen Sohn an, dass er ein Buch schreiben werde, das einen Brief an ihn enthalten werde. Und er liefert auch gleich die Antwort auf die nicht gestellte Frage, weshalb er seinem Sohn nicht einfach direkt einen Brief schreibe: “Weil ich hoffe, dass du mir die Tür zur Welt aufhältst, wenn ich sie dir öffne. Und dass ich von dir erfahre, wie sie weitergeht, wenn ich dir ihren Anfang erzähle.” Es ist eine Geschichte des verletzten Stolzes, der Diaspora, der Gewalt, der physischen und der strukturellen, und eine Geschichte des Schweigens, der Tränen, der Lügen und der Wunden. Es ist nicht nur eine Geschichte der anderen, sondern es ist auch und vor allem unsere eigene Geschichte.